Nachrichten
Halime Memishi wird stellvertretende Direktorin der Flughafenregion Zürich – Eine neue Führungskraft für die Zukunft der Region

Die Flughafenregion Zürich (FRZ), eines der dynamischsten Netzwerke für wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklung in der Schweiz, hat die Ernennung von Halime Memishi Fetishi zur stellvertretenden Direktorin bekannt gegeben. Sie tritt ihre neue Funktion am 1. Mai 2025 an, berichtet albinfo.ch.
Mit fast 13 Jahren Erfahrung innerhalb der FRZ hat Halime Memishi einen bedeutenden Beitrag zum Aufbau des Netzwerks, zur Organisation wirkungsvoller Veranstaltungen sowie zur Pflege der Beziehungen zu Partnern und der Gemeinschaft geleistet. Sie ist bekannt für ihr Engagement, ihre Leidenschaft und ihr Talent, Brücken zwischen Menschen und Institutionen zu bauen.
Gemeinsam mit CEO Rahel Kindermann Leuthard wird Halime die FRZ in eine neue Entwicklungsphase führen. Seit 2023 verfolgt die Organisation einen klaren strategischen Kurs, den das Führungsduo mit frischem Innovationsgeist, Vision und Dynamik weiter vorantreiben wird – mit dem Ziel, eine nachhaltige Entwicklung der 14 Städte und Gemeinden rund um den Flughafen Zürich sicherzustellen.
„Halime Memishi ist eine engagierte Fachfrau mit Herz und einem außergewöhnlichen Gespür für Menschen und Netzwerke“, heißt es in der offiziellen Mitteilung der FRZ.
„Sie schafft Räume für bedeutungsvolle Begegnungen, baut starke Teams auf und stellt den Menschen in den Mittelpunkt jeder Entwicklungsstrategie.“
Ihre Ernennung gilt als bedeutender Schritt zur Stärkung der Rolle der FRZ als Katalysator für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren in dieser strategisch wichtigen Region der Schweiz.
Die FRZ – Flughafenregion Zürich ist eine starke Plattform für wirtschaftliches Wachstum, die lokale Gemeinschaften, Unternehmen und Institutionen in einem koordinierten Netzwerk vereint, um Innovation, Kooperation und Fortschritt zu fördern.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.