Nachrichten
Hälfte der Jungen arbeitslos
Die Arbeitslosigkeit ist in Kosova die höchste in der Region. Laut Statistiken sind 55.9% der Jungen zwischen 15 und 24 Jahren arbeitslos – 50.4% Männer und 68% Frauen.
Wegen der hohen Arbeitslosigkeit und der unsicheren wirtschaftlichen Situation wollen die Jungen das Land verlassen, hiess es in einer Konferenz des Forums Bürgerinitiative. Dajana Berisha von dieser Bürgerinitiative sagte, die Arbeitslosigkeit in Kosova sei die höchste in der Region. Die jungen Menschen sehen keine Perspektive in Kosova und wollen auswandern. „Nur von Januar bis Oktober haben 8000 Kosovaren unser Land verlassen“.
Die Arbeitslosigkeit ist bei jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren am höchsten, rund 56%. In dieser Kategorie sind 50.4% Männer und 68.4% Frauen.
Hafiz Leka vom Arbeitsministerium zweifelt sogar an die offiziellen Arbeitslosenstatistiken. Er sagt, sie Arbeitslosigkeit sei sogar noch höher.
Agron Demiri vom Institut GAP sagte, die massive illegale Migration sei ein akutes Problem für den noch jungen Staat. Die Angestellten der öffentlichen Unternehmen sind älter als 50 Jahre. Die Sorge dieser Unternehmen sei, gut Qualifizierte Arbeitnehmer zu finden. Auch Demi glaube den offiziellen Arbeitslosenzahlen nicht.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









