News
Grusswort an die 5. Schweiz zum Nationalfeiertag
Die Bundespräsidentin Viola Amherd spricht zu den über 800'000 Schweizerinnen und Schweizern im Ausland

Die Auslandschweizerstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) zählt für 2023 813’400 bei den schweizerischen Vertretungen im Ausland registrierte Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer. Die Auslandschweizergemeinschaft ist damit in den vergangenen Jahren gewachsen. Gemessen an den Einwohnerzahlen würde sie den viertgrössten Kanton der Schweiz bilden.
Anteil der Auslandschweizer/innen an allen Schweizer/innen. © BFS AS–STAT
Nicht nur die Zahl der Auswanderer hat sich verändert, sondern auch die Art der Auswanderung: Mehr und mehr Schweizerinnen und Schweizer verbringen eine begrenzte Zeit in einem fremden Land und kehren danach in die Schweiz zurück oder ziehen weiter in ein Drittland.
Die aufkommende internationale Mobilität hat komplexe Bedürfnisse geschaffen, die die Dienstleistungen des EDA und die Arbeit der schweizerischen Vertretungen im Ausland beeinflusst. Das EDA unterstützt die Mobilität, hilft bei den Vorbereitungen zur Aus- und Rückwanderung und informiert seine Bürgerinnen und Bürger im Ausland. Es hat sein umfassendes Dienstleistungsangebot weltweit modernisiert und optimiert. Damit werden die im Rahmen des Auslandschweizergesetzes festgehaltenen Rechte und Pflichten der Auslandschweizergemeinschaft gesichert und der Kontakt gepflegt.
Grusswort zum 1. August 2024 – Bundespräsidentin Viola Amherd | SwissCommunity (youtube.com)
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.