-Unternehmen
„Goldfröschli“: Zwei albanische Schwestern schaffen eine magische Welt für Kinder in der Schweiz
Das Zentrum „Goldfröschli“ wurde als ein Ort konzipiert, an dem sich Kinder frei und fröhlich fühlen können, während sich die Eltern unbesorgt entspannen. Die Eröffnung ist für den 15. November 2025 geplant.
Dort, wo Kinder frei lachen, tanzen und träumen können, ist in Teufenthal das „Goldfröschli“ entstanden ein Ort, der Wärme, Freude und goldene Erinnerungen für die ganze Familie schafft.
Hinter diesem leuchtenden Namen stehen zwei albanische Schwestern, Arjana Dedaj und Besa Rrasi, mit Wurzeln im Kosovo – Mütter und Visionärinnen, die eine einfache Idee in einen Raum verwandelt haben, in dem Kinder Freude und Eltern Ruhe finden.
In diesem Interview teilen sie ihre inspirierende Reise, ihre Emotionen, Herausforderungen und eine Botschaft, die über das Geschäft hinausgeht: einen Ort zu schaffen, der die Liebe zur Familie und zu Kindern verkörpert.
albinfo.ch: Wie entstand die Idee, ein Freizeitzentrum für Kinder in der Schweiz zu gründen?
Arjana Dedaj und Besa Rrasi: Die Idee entstand aus dem Wunsch, etwas anderes zu schaffen einen Ort, an dem Kinder sich frei und glücklich fühlen und Eltern sich unbesorgt entspannen können. Als Mütter und Schwestern spürten wir das Fehlen eines Raums, in dem alle Familienmitglieder wertvolle Zeit miteinander verbringen können. So entstand das „Goldfröschli“ eine kleine Welt des Glücks.
albinfo.ch: War es ein lang gehegter Traum oder ein Bedürfnis, das aus dem Alltag entstand?
Jeden Tag spürten wir das Fehlen von etwas Kleinem, aber Bedeutendem. In der Schweiz, zwischen dem hektischen Alltag und den langen Regentagen, fehlte dieses Gefühl von Wärme, das an Ferien erinnert. Wir wollten diese Atmosphäre von Spielen, Lächeln und Licht für Kinder schaffen einen Ort, an dem die Zeit für einen Moment stillsteht und die schönsten Erinnerungen beginnen.
albinfo.ch: Wie hat Ihre Erfahrung als Schwestern, Mütter und Fachfrauen diese Entscheidung beeinflusst?
Schwestern zu sein, ist ein echtes Geschenk. Wir kennen den Rhythmus, die Stärke und die Träume der jeweils anderen. Die Unterstützung der Familie war auf diesem Weg entscheidend. Wir haben gelernt, dass Großes nur entsteht, wenn man sich mit Liebe und Vertrauen zusammenschließt.
albinfo.ch: Was bietet das Zentrum konkret für Kinder an?
„Goldfröschli“ wurde für Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren geschaffen. Sie können den großen Trampolinbereich, die Vulkanrutsche, den Kleinkindbereich, das Hüpfburg-Schloss und das einzigartige Karussell genießen die beliebteste Attraktion des Zentrums.
albinfo.ch: Wie ist der Raum gestaltet und wo befindet er sich?
Das Zentrum befindet sich in der Wynenthalstrasse 1, Teufenthal (AG), nur 10 Minuten von Reinach, Menziken und Suhr entfernt, mit direkter Zugverbindung von Aarau und großzügigen Parkmöglichkeiten. Es ist ein Ort, an dem jedes Kind, aber auch die Eltern, etwas für sich finden ein Gleichgewicht zwischen Spiel und Ruhe.
albinfo.ch: Planen Sie auch kreative oder kulturelle Programme?
Ja, das ist Teil der Seele von „Goldfröschli“. Neben den Spielaktivitäten werden auch Bildungs, Kunst und Thementage organisiert. Ein Beispiel ist der „Herzensmontag“ jeden Montag öffnen wir unsere Türen ausschließlich für Kinder mit Behinderungen, damit auch sie ihren sicheren und ruhigen Raum zum Lächeln haben.
albinfo.ch: Wie haben Sie das Zentrum auch für Eltern attraktiv gemacht?
Wir wissen, wie wichtig eine Pause für Eltern ist. Deshalb bieten wir eine hervorragende Küche mit täglich frisch zubereiteten Pizzen, leckeren Aperitifs und einer entspannten Atmosphäre ein Ort, an dem man sich wie im Urlaub fühlt, während die Kinder spielen.
albinfo.ch: Was waren die größten Herausforderungen bei der Umsetzung des Projekts?
Den richtigen Standort zu finden, Genehmigungen zu erhalten und den Bau zu realisieren, waren echte Geduldsproben. Aber wenn man die lachenden Gesichter der Kinder vor Augen hat, wird jedes Hindernis zur Motivation.
albinfo.ch: Wie war Ihr Weg als zwei albanische Schwestern in der Schweiz, die ein solches Unternehmen starten?
Wir sind hier aufgewachsen und haben gelernt, dass jeder Traum Arbeit, Geduld und Herz verlangt. Wir wollten zeigen, dass man auch als Frauen, Mütter und Albanerinnen etwas Wertvolles für die Gemeinschaft schaffen kann.
albinfo.ch: Gab es Momente, in denen Sie ans Aufgeben dachten?
Natürlich, aber immer wenn wir müde waren, erinnerten wir uns an den Grund, warum wir begonnen hatten: die Liebe zu den Kindern. Diese Liebe hat uns getragen und zu dieser Realität geführt, die wir heute mit vielen Familien teilen.
albinfo.ch: Wo sehen Sie „Goldfröschli“ in fünf Jahren?
Wir sehen es als einen Ort, der in der Erinnerung jedes Kindes bleibt eine Oase der Freude, die jeden Tag erhellt. Ein Zentrum, in dem Kinder sich frei, geliebt und wertgeschätzt fühlen dort, wo die schönsten Kindheitserinnerungen entstehen.
albinfo.ch: Welche Botschaft möchten Sie den Eltern mitgeben?
Jedes Kind ist eine eigene Welt, ein goldener Schatz, der Liebe und unsere Präsenz braucht. Kommen Sie und teilen Sie diese Zeit mit ihnen. Denn bei „Goldfröschli“ glauben wir, dass die schönsten Momente entstehen, wenn man spielt, lacht und zusammen ist.
„Goldfröschli“ ist ein Ort, an dem Erinnerungen entstehen, Kinder mit Freude aufwachsen und Eltern wieder lernen, von Herzen zu lachen.
Die Geschichte der beiden Schwestern, die diesen Ort geschaffen haben, zeigt, dass Liebe, Mut und Hingabe etwas schaffen können, das viele Herzen berührt.
In jedem Kinderlachen, im Duft frischer Pizza und in jedem kleinen Schritt, der mit leuchtenden Augen läuft, spürt man den Geist eines verwirklichten Traums einer glücklichen, goldenen Kindheit, die „Goldfröschli“ jeder Familie schenken möchte.
Kurze Biographie über die Schwestern
Arjana Dedaj und Besa Rrasi sind zwei albanische Schwestern, die seit vielen Jahren in der Schweiz leben. Mit langjähriger Erfahrung in Bereichen wie Bildung, Kinderbetreuung und Management haben sie ihr Wissen, ihre Liebe zu Kindern und ihren Unternehmergeist vereint, um das Zentrum „Goldfröschli“ zu gründen einen besonderen Ort für Unterhaltung und das Wohlbefinden von Familien.
„Goldfröschli“ eröffnet am 15. November 2025
Das Zentrum “Goldfröschli“ wurde als ein Ort konzipiert, an dem sich Kinder frei und fröhlich fühlen können, während sich die Eltern entspannt zurücklehnen. Die offizielle Eröffnung findet am 15. November 2025 statt.
Adresse: Wynenthalstrasse 1, 5723 Teufenthal, Schweiz
Website: https://goldfroeschli-kinderwelt.ch/
Foto: Armend Berisha
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.












