-Unternehmen
“Garage Sylaj” 20 Jahre Arbeit in der Schweiz
Die Gebrüder Syla sind seit 20 Jahren im Reparatur- und Autoservice tätig . Die Kunden kommen aus der ganzen Schweiz.

Sobald man das Ambiente der Garage Syla betritt, spürt man die Schweizer Arbeitskultur, die hier herrscht. Genauigkeit, Korrektheit, Professionalität und vor allem völlige Hingabe zeichnet ihre Arbeit aus. Im Pfäffikoner Industriegebiet, in einer Straße, an der viele Firmen angereiht stehen, warten die Autos vor der “Garage Syla” auf einen Service. Einige dieser Automarken stechen besonders ins Auge. “Porsche” und “Bentley” sind einige davon.
Mit dem ersten Service begannen die Gebrüder Sylaj in einer kleinen. Gemieteten Garage im Jahr 1994, in der sie ausserhalb ihrer regulären Arbeitszeiten arbeiteten.
“2006 haben wir diese Garage eröffnet. Ich arbeite als Automechaniker, einer meiner Brüder in der Karosserie und der andere als Lackierer”, erzählt Avni, der ursprünglich aus Prizren stammt. Er fügt hinzu, dass in ihre Garage Kunden aus der ganzen Schweiz kommen, was aufzeigt, welchen guten Ruf sie geniessen.

Qualität und Vertrauen stehen im Vordergrund
„Einige Kunden legen 170 Kilometer für ein Paar Reifen zurück. Denn Qualität und Vertrauen sind die Hauptsache für uns, da die Preise zwischen den Garagen nicht sehr unterschiedlich ist. Wir arbeiten auch mit vielen Schweizer und albanischen Firmen zusammen. Auch bei Versicherungen. Unsere treuen Kunden sind die beste Werbung für uns. Sie bringen uns oft weitere Kunden. Diese schätzen vor allem unsere Qualität und Korrektheit”, betont der 44-Jährige.
Die Werkstatt von Syla Brothers bietet alle Dienstleistungen für die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, vom Reifenwechsel bis hin zur Bodentönung.
“Es kommt auch auf die Saison drauf an. Im Winter fokussieren wir uns mehr auf den Reifenwechsel.“
Die Garage wurde in zwei Teile geteilt; ein Teil für die Reparatur der Motoren, während die andere Seite für die Reparatur und Färbung des Autos eingerichtet ist.
Bei Arbeiten an der Reparatur von Motoren, Mechanismen und anderen Fahrzeugausrüstungen handelt Avni, während Sami für die Reparatur von Unfällen zuständig ist. Sedat kümmert sich um die Lackierungen.

Drei Brüder, aber ihre Jobs sind getrennt. Ihre Garage hat keinen Chef
Es scheint unglaublich, aber Syla Brüder sind jetzt 20 Jahre in diesem Geschäft. ” Wir arbeiten alle zusammen, auch unser Vater hat uns sehr geholfen. Wir teilen den Profit untereinander auf“, erzählt Sami Sylaj.
Neben diesem Service beraten sie ihre Kunden auch in Versicherungsfragen. „Axa und Allianz decken das gesamte Kasko im Kosovo ab”, erklärt Avni.
“Garage Sylaj” arbeitet ebenfalls mit mehreren Schweizer Autowerkstätten wie Toyota, Schellenberg Druck AG, Stiegerbauten AG und der Spahiu AG zusammen.

Der Kunde ist König
Der Online-Reifeneinkauf hat die Arbeit vieler Service-Center sowie auch die der Syla-Garage beeinflusst. “Die Meisten kaufen online und wir wechseln die Reifen dann in unserer Garage. Verständlicherweise schadet dies unserem Geschäft”, sagen sie.
Gebrüder Sylaj geben ihren Beruf neuen Generationen weiter. In ihrer Werkstatt haben eine Reihe junger Menschen, darunter auch Albaner, ihr Handwerk übernommen.
„Im Kosovo findet man die besten Handwerker, denn hier in der Schweiz wird viel mit der Unterstützung durch Technik, wie Computern, gearbeitet.”, sagt Avni.
Die Tore der Garage Syla sind auch je nach Kundenwunsch sonntags offen.
“Der Kunde ist bei uns der König”, sagt Avni zum Schluss.

Beraten auch in Versicherungsfragen
Nebst dem allumfassenden Autoservice beraten die Gebrüder Sylaj ihre Kunden auch in Versicherungsfragen. „Axa und Allianz decken das gesamte Kasko im Kosovo ab”




E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“