albinfo.ch
CH-Balkan
Fussballfeld von Zürich nach Lipjan transferiert
Blerim Duriqi hat eine besondere Ladung nach Kosova fahren lassen: der Kunstrasen eines ganzen Fussbalfeldes wurde in 10 LKWs geladen und nach Lipjan gefahren.
Das Fussbalfeld von Lipjan wird bald den Fussbalfeldern mit UEFA-STandard entsprechen. Hierfür hat ein Geschäftsmann aus Zürich mit Wurzeln in Kosova gesorgt. Blerim Duqiri hat den gesamten Kunsrasen eines Stadions in Zürich in 10 LKW geladen und nach Kosova bringen lassen.
Arsim Hyseni, Vorsitzender des Fusssballklubs Kosova in Zürich informierte Duriqi, dass ein Stadion in Zürich renoviert wird. Duqiri dachte sofort an seine Heimatstadt. “Es gibt dort der Fussballklub Ulpiana, der die Menschen der Stadt sehr stolz macht. Das Stadion ist aber in einem katastrophalen Zustand”, sagte Duriqi für abinfo.ch
Dutzende Menschen haben mehrere Tage daran gearbeitet, den Kunstarsen zu entfernen und bereit für den Transport nach Kosova zu machen.
Die Verantwortlichen der Stadt Lipjan begrüssten diese Aktion der Landsleute in der Schweiz. Die Stadt wird sehr bald damit anfangen, das Feld bereit für den Kunstrasen zu machen. So wird Lipjan ein Stadion mit UEFA Standards erhalten.
Der Kunstrasen hat einen Wert von 200’000 Euro.
Die Stadt Lipjan hat Duqiri versprochen, dass alle Transportkosten beglichen werden.
Es ist nicht das erste Mal, dass Duriqi dem Sport in seiner ehemaligen Heimatstadt hilft. Er hat mehrmals dem Fussbalklub Ulpiana Sachspenden zukommen lassen.
Weitere aus CH-Balkan
E-Diaspora
-
Schicken Sie Ihre Kinder an die albanischsprachigen Schulen in der Schweiz, Anmeldungen ab morgen 15. August Die Botschaft der Republik Albanien in Bern ruft alle albanischen Eltern, die in der Schweiz leben,...
-
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf öffnet die Ausschreibung für internationale Praktika
-
Donis Sadushaj: Der albanische Jurist im Herzen der schweizerischen Diplomatie
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor
-
Kultur und Freundschaft: Österreicherinnen und Österreicher besuchen den Kosovo
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro