Nachrichten
Fotoausstellung “Realities of War: Kosova’s Quest for Liberation”

Der Albanische Studentenverein Zürich lädt euch herzlich zur Fotoausstellung “Realities of War: Kosova’s Quest for Liberation” des international anerkannten und für den Pulitzer-Preis nominierten Fotografen Alan Chin ein.
Alan Chin, der den Kosova-Krieg als Fotograf für The New York Times dokumentierte und 1999 und 2000 für den Pulitzer-Preis nominiert wurde, zeigt durch seine eindrucksvollen Bilder die dramatischen menschlichen Erfahrungen von Flucht, Trauer, Widerstand und Befreiung.
Die Ausstellung, die an den 25. Jahrestag des Endes des Kosova-Kriegs erinnert, lädt uns ein, uns kritisch mit den langfristigen Auswirkungen des Krieges auf das kollektive und individuelle Bewusstsein auseinanderzusetzen.
Chins Werke sind in Museen wie dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York und dem Detroit Institute of Arts ausgestellt und spiegeln die komplexe Beziehung zwischen Erinnerung, Identität und dem bleibenden Erbe des Krieges wider.
21.-26. Oktober 2024 Universität Zürich, Lichthof Zentrum, Rämistrasse 71
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum17 Oktober 2024
- Zeit14:00
- Datum der Fertigstellung17 Oktober 2024 - 14:00
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Die gewaltsam Verschwundenen wurden mit einem “Marsch für Gerechtigkeit” in Genf geehrt. Mit einer erheblichen Präsenz der albanischen Gemeinschaft und anderen Bürgern der Schweiz begann heute um 14...
-
Von Pristina nach Berlin: Agona Shporta präsentiert “Hape Portën” beim Konzert des Kino Kosova Film Festivals in Bern.
-
Shqipe Sylejmani präsentiert das neue Buch: ein Hommage an die Frauen und unsere Geschichte
-
Pfadi öffnet Türen für Kinder mit Migrationshintergrund in der Schweiz
-
Leon Avdullahu wählt Kosovo vor der Schweiz
Leben in Österreich
-
Der österreichische Kanzler beginnt seinen ersten offiziellen Besuch in der Schweiz. Der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker hat seinen ersten offiziellen Besuch in der Schweiz seit Amtsantritt absolviert....
-
Autriche: Une baisse du nombre d’élèves de première classe est signalée.
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains