Kosova
Fortune: Mira Murati unter den 50 mächtigsten Frauen der Welt
Mira Murati ist Teil der Fortune-Liste der „100 mächtigsten Frauen im Business“ für das Jahr 2025, schreibt albinfo.ch.
Sie belegt Platz 47, was einen Aufstieg gegenüber ihrem früheren Rang, Platz 57 im Jahr 2024, darstellt.
Nach ihrem Ausscheiden aus der Position der CTO bei OpenAI im September 2024 gründete Murati ihr eigenes Startup für künstliche Intelligenz, Thinking Machines Lab, in dem sie derzeit als CEO tätig ist.
Dieses Startup wird auf einen möglichen Wert von 10 Milliarden Dollar geschätzt und gehört damit zu den wertvollsten Startups im KI-Bereich.
Ihre Aufnahme in diese Liste unterstreicht ihren anhaltenden Einfluss in der Technologiebranche und ihre Rolle als eine der mächtigsten Frauen im globalen Business. Das renommierte Magazin beschreibt ihr Profil folgendermaßen:
„Mira Murati, ehemalige Technologiedirektorin von OpenAI, überraschte das Silicon Valley, als sie im September 2024 von dem Unternehmen zurücktrat: sie war die treibende Kraft hinter ChatGPT, dem revolutionären KI-Modell. Sechs Monate später brachte Murati Thinking Machines Lab auf den Markt, ein KI-Startup, das für Aufsehen sorgt, obwohl es sich noch in einem geheimen Modus befindet. Doch während die Details zum Projekt noch spärlich sind, ist Muratis Einfluss in der KI-Branche mit 36 Jahren deutlich: Mitte Mai soll sie kurz davor gewesen sein, 2 Milliarden Dollar einzusammeln, was die bislang größte Finanzierungsrunde in der Geschichte der Technologie dargestellt hätte und Thinking Machines mit 10 Milliarden Dollar bewertet hätte.“
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









