Nachrichten
Florian Isaku, Weltmeister mit Österreich im Straßenbahnrennen
Florian Isaku macht die albanische Diaspora stolz mit dem Weltmeistertitel in Wien

Florian Isaku, geboren in Kičevo und mit Wurzeln im Dorf Zhubrinë in Nordmazedonien, hat Geschichte geschrieben, indem er den ersten Platz bei der Weltmeisterschaft der Straßenbahnfahrer in der österreichischen Hauptstadt Wien gewann, berichtet albinfo.at.
An diesem prestigeträchtigen Wettbewerb, der am 13. September 2025 stattfand, nahmen Teams aus sechs Kontinenten und 28 verschiedenen Ländern teil. Österreich wurde von Elisabeth Urbanitsch und Florian Isaku vertreten. Letzterer erreichte den größten Erfolg, indem er unter 25 teilnehmenden Teams zum Weltmeister gekürt wurde.
Die Meisterschaft umfasst acht verschiedene Disziplinen, die die Fähigkeiten der Straßenbahnfahrer testen, darunter „Stop & Go“, „Geschwindigkeit halten“, „Zielbremsen“, „Straßenbahn-Bowling“, „Rückwärtsfahrt“, „Seitenabstand“, „Exakter Halt“ und „Straßenbahn-Curling“.
Dieser Triumph von Florian Isaku ist nicht nur ein sportlicher Erfolg für Österreich, sondern auch ein Moment des Stolzes für die Albaner in der Diaspora. Mit Engagement und Talent hat er gezeigt, dass internationale Erfolge auch in ungewöhnlichen Bereichen möglich sind, und er hat seinen Namen und den von Kičevo auf die Weltbühne gesetzt.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.