Nachrichten
Fakten aus der Vergangenheit, die den Frieden in Zukunft bringen
In Prishtina wurde das Buch "Zerstörung von islamischen Kulturerbe während des Kosova-Krieges 1998-1999" von Sabri Bajgora vorgestellt
Im Rahmen der “Woche der Toleranz und Versöhnung” wurde das Buch “Zerstörung von islamischen Kulturerbe während des Kosova-Krieges 1998-1999” von Sabri Bajgora vorgestellt. Die Redaktion des Buchues hatten der Forscher Robert Elsie und Petrit Selimi, Vize-Aussenminister übernommen.
Das Buch enthält Fotomaterial und ein Vorwort von Andreas Riedlmayer vom Programm Aga Khan für islamische Architektur der Universität Harvard. Die Veröffentlichung des Buches wurde vom Aussenministerium, von internationalen Spendern und von der Organisation “Interfaith” in Kosova unterstützt.
“Der Prozess der Versöhnug kann nicht durch Vergessen und Verneinung beginnen. Das Verzeihen kann nie sinnvoll sein, wenn man die Vergangenheit vergisst. Dies gilt besonders für das kulturelle und religiöse Erbe eines Volkes. Auch wenn – und gerade weil – im Krieg Vieles vom kulturellen Erbe zerstört wurde, die Menschen sollten nie vergessen, was sie einmal hatten”, so Premierminister Hashim Thaci bei seiner Ansprache.
“Mein Ziel ist es, den kommenden Generationen ein Dokument zu hinterlassen, damit sie wissen, was passiert ist und nie vergessen”, sagte der Buchautor Bajgora. Keineswegs möchte er, dass die vergangenen Feindlichkeiten wiederbelebt werden.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









