Unkategorisiert
Europarat publiziert sechsten Rassismus-Länderbericht über die Schweiz
Die Kommission des Europarats würdigt positive Entwicklungen, äussert aber auch Kritik und formuliert eine Reihe von Empfehlungen, deren Umsetzung im nächsten Berichtsverfahren überprüft wird
Die Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) würdigt in ihrem sechsten Bericht über die Schweiz die positiven Entwicklungen des Landes im Kampf gegen Rassismus und gibt weiterführende Empfehlungen ab. Der Bericht wurde vom Europarat verabschiedet und heute veröffentlicht.
Die Kommission des Europarats würdigt positive Entwicklungen, äussert aber auch Kritik und formuliert eine Reihe von Empfehlungen, deren Umsetzung im nächsten Berichtsverfahren überprüft wird. Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 12. Februar 2020 über den Bericht und die Empfehlungen informiert.
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde 1993 durch die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten des Europarates eingesetzt. Sie besteht aus unabhängigen Expertinnen und Experten aus jedem Mitgliedsstaat. In ihren regelmässigen Länderberichten überprüft sie, ob die in früheren Berichten abgegebenen Empfehlungen umgesetzt wurden. Die Berichte werden von der Kommission ECRI in eigener Verantwortung erarbeitet und basieren auf der Analyse von Dokumenten und dem Besuch einer Delegation vor Ort.
Der Bericht ist in Englisch, Französisch und Deutsch auf der Internetseite des Europarats publiziert: www.coe.int > Explore > 47 countries > Switzerland > Fight against racism > reports > Switzerland
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










