News
Etrit Hasler wiedergewählt
Am Ende waren es 8952 Stimmen für Etrit Hasler. Mit 6223 Stimmen verpasste Isuf Sherifi die Wahl knapp. Es fehlten 413 Stimmen. Etrit Hasler wurde mit 8952 Stimmen wiedergewählt. Isuf Sherifi fehlten 413 Stimmen (er erhielt 6223 Stimmen) für einen Sitz im Parlament von St.Gallen. Zehn albanisch-stämmige Kandidaten nahmen an den Wahlen im Kanton St.Gallen […]

Am Ende waren es 8952 Stimmen für Etrit Hasler. Mit 6223 Stimmen verpasste Isuf Sherifi die Wahl knapp. Es fehlten 413 Stimmen.
Etrit Hasler wurde mit 8952 Stimmen wiedergewählt. Isuf Sherifi fehlten 413 Stimmen (er erhielt 6223 Stimmen) für einen Sitz im Parlament von St.Gallen.
Zehn albanisch-stämmige Kandidaten nahmen an den Wahlen im Kanton St.Gallen teil. Bisher sicherte sich aber nur Etrit Hasler (SP) einen Sitz, berichtet albinfo.ch.
Etrit Hasler, Sohn eines albanischen Arztes und einer Schweizer Journalistin, war auch in der vergangenen Legislaturperiode Abgeordneter im Parlament von St. Gallen.
In St.Gallen und in der Deutschschweiz ist Etrit Hasler bekannt als Journalist und als “Slam-Poet”.
Für Isuf Sherifi war es ein denkbar knappes Resultat. Er ist immerhin in der Gruppe der 10 Kandidaten mit den meisten erhaltenen Stimmen.
In der Stadt Wil ist auch der bekannte albanisch-stämmige Politiker Arbër Bullakaj. Er ist in der Gruppe der vier Kandidaten mit den meisten Stimmen im Wahlkreis, von dem 3 Abgeordnete gewählt werden. Es handelt sich um Minuten, bis es sich entscheidet, ob Arbër Bullakaj es auch geschafft hat.
Ein gutes Resultat (2596 Stimmen) hat auch der SVP-Kandidat Ambroz Rrustemi eingefahren.
Unterdessen haben sich die SP-Anhänger im Restaurant Stickerei in St.Gallen versammelt und verfolgen die Nachrichten über die Ergebnisse der Wahl. Dort befindet sich auch die Gruppe der albanisch-stämmigen Kandidaten.
Zu erwähnen ist, dass Alban Imeri von der BDP (albinfo.ch hat über ihn früher berichtet) die Wahl in die Einbürgerungskommission verpasst hat. Er erhielt 991 Stimmen. Sein Mitbewerber, Eugster Peter (SVP) erhielt 1148 Stimmen.
Am Ende waren es 8952 Stimmen für Etrit Hasler. Mit 6223 Stimmen verpasste Isuf Sherifi die Wahl knapp. Es fehlten 413 Stimmen.
Etrit Hasler wurde mit 8952 Stimmen wiedergewählt. Isuf Sherifi fehlten 413 Stimmen (er erhielt 6223 Stimmen) für einen Sitz im Parlament von St.Gallen.
Zehn albanisch-stämmige Kandidaten nahmen an den Wahlen im Kanton St.Gallen teil. Bisher sicherte sich aber nur Etrit Hasler (SP) einen Sitz, berichtet albinfo.ch.
Etrit Hasler, Sohn eines albanischen Arztes und einer Schweizer Journalistin, war auch in der vergangenen Legislaturperiode Abgeordneter im Parlament von St. Gallen.
In St.Gallen und in der Deutschschweiz ist Etrit Hasler bekannt als Journalist und als “Slam-Poet”.
Für Isuf Sherifi war es ein denkbar knappes Resultat. Er ist immerhin in der Gruppe der 10 Kandidaten mit den meisten erhaltenen Stimmen.
In der Stadt Wil ist auch der bekannte albanisch-stämmige Politiker Arbër Bullakaj. Er ist in der Gruppe der vier Kandidaten mit den meisten Stimmen im Wahlkreis, von dem 3 Abgeordnete gewählt werden. Es handelt sich um Minuten, bis es sich entscheidet, ob Arbër Bullakaj es auch geschafft hat.
Ein gutes Resultat (2596 Stimmen) hat auch der SVP-Kandidat Ambroz Rrustemi eingefahren.
Unterdessen haben sich die SP-Anhänger im Restaurant Stickerei in St.Gallen versammelt und verfolgen die Nachrichten über die Ergebnisse der Wahl. Dort befindet sich auch die Gruppe der albanisch-stämmigen Kandidaten.
Zu erwähnen ist, dass Alban Imeri von der BDP (albinfo.ch hat über ihn früher berichtet) die Wahl in die Einbürgerungskommission verpasst hat. Er erhielt 991 Stimmen. Sein Mitbewerber, Eugster Peter (SVP) erhielt 1148 Stimmen.
E-Diaspora
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil Zum ersten Mal wird die Republik Kosovo an der Europäischen Kulturwoche in Chemnitz – der Kulturhauptstadt...
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
-
Präsentation traditioneller Trachten an einer Londoner Universität
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“