DE Balkani
Kosovo erwägt Aufnahme abgelehnter Asylsuchender aus Großbritannien
Im Gegenzug für sicherheitspolitische Unterstützung könnte Kosovo bereit sein, Migranten aus Großbritannien aufzunehmen.
Kosovo ist das erste Land im westlichen Balkan geworden, das öffentlich bestätigt hat, dass es die Möglichkeit prüft, Zentren für die Rückführung von Asylbewerbern zu errichten, deren Anträge im Vereinigten Königreich abgelehnt wurden, berichtet albinfo.ch.
Der amtierende Premierminister Albin Kurti erklärte gegenüber der britischen Zeitung The Times, dass Kosovo Großbritannien im Kampf gegen illegale Migration unterstützen wolle im Gegenzug für Unterstützung bei der nationalen Sicherheit angesichts der Bedrohungen durch Serbien und Russland.
„Wir sehen dies als eine freundschaftliche und politische Verpflichtung. Auch wenn unsere Kapazitäten begrenzt sind, sind wir bereit, unseren Beitrag zu leisten“, sagte Kurti.
Die Gespräche zwischen kosovarischen und britischen Beamten sind im Gange, und das Thema soll auch beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs des westlichen Balkans besprochen werden, der an diesem Mittwoch in London stattfindet.
Im Gegensatz zu Kosovo haben Albanien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina den britischen Vorschlag abgelehnt. Premierminister Edi Rama bekräftigte, dass ein solches Abkommen „in Albanien niemals stattfinden wird“, während die Führungen von Montenegro und Bosnien das Angebot als ungeeignet für ihre Länder bezeichneten.
Das Vereinigte Königreich sucht regionale Partner im Rahmen seiner Strategie, die illegale Migration über den Ärmelkanal einzudämmen, wo in diesem Jahr mehr als 37 000 Überfahrten registriert wurden ein Anstieg um 30 % im Vergleich zum Vorjahr. /Albinfo.ch
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









