News
«Eine Frage des Gleichgewichts»: Eröffnungsrede der Bundespräsidentin am WEF
Es bereite ihr Sorge, dass Menschen aus politischen Motiven zu Hass, Intoleranz oder Rache angestachelt würden, betonte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga in der Eröffnungsrede
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hat am Dienstag, 21. Januar 2020, gemeinsam mit Professor Klaus Schwab das World Economic Forum (WEF) in Davos eröffnet. Zum Auftakt des 50. Jahrestreffens hat sie in ihrer Eröffnungsrede ihrer Sorge um den Zustand der Erde Ausdruck verliehen. In der internationalen Politik wie auch im Umgang mit der Umwelt müsse die richtige Balance gesucht werden.
Es bereite ihr Sorge, dass Menschen aus politischen Motiven zu Hass, Intoleranz oder Rache angestachelt würden, betonte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga in der Eröffnungsrede. Sie hob hervor, dass es dramatische Konsequenzen für Mensch und Wirtschaft haben könne, wenn ökonomische Interessen unbesehen über die Bedürfnisse von Mensch und Natur gestellt würden.
Mit einem Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm «More than honey» des Schweizer Filmregisseurs Markus Imhoof hat die Bundespräsidentin die Dringlichkeit internationalen Handelns im Bereich des Artenschutzes illustriert. Akteure aus der Politik und der Wirtschaft müssten sich weltweit aktiv dafür einsetzen, dass die Balance wiederhergestellt und auch der Klimawandel gebremst werde.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









