DE Balkani
Erster Tag des Besuchs von Schweizer Vertretern des Bauforums Schweiz-Kosovo
Am Anfang des Besuchs zeigten sich die schweizerischen Vertreter beeindruckt von den Veränderungen und Fortschritten, die Pristina, insbesondere im Bau-, Möbel- und Designsektor, durchlaufen hat. Sie waren ebenso beeindruckt von den Technologieunternehmen und ihren gegenwärtigen Programmen

In der Hauptstadt des Kosovo, Pristina, findet ein Treffen zwischen renommierten schweizerischen Unternehmern und kosovarischen Unternehmen aus dem Bau- und Technologiebereich statt.
Dieses Projekt setzt den erfolgreichen Austausch und die Eröffnung neuer Möglichkeiten für Arbeitsvereinbarungen nach dem Bauforum Schweiz-Kosovo fort, das im Dezember 2022 in Lausanne stattfand.

Die Medienplattform albinfo.ch online&print, unter der Leitung von Sevdail Tahir und Bashkim Isen als Vertretern der Swissko-Struktur, lud den angesehenen albanischen Unternehmer Avni Orllati (ORLLATI-Gruppe) ein, sich der Initiative für einen gemeinsamen Kosovo-Besuch anzuschliessen. Die Delegation umfasste Führungskräfte grosser Schweizer Unternehmen wie Sebastien Lamuniere, CEO der Edipresse Groupe SA, Pierre Lamuniere, CEO der Lamuniere Holding SA, Jean-Marc Probst, Direktor der Probst Group Holding SA und Pierre-Marcel Favre von Editions Favre.
Die USAID ist ein Mitorganisator dieses Projekts und hat die Agenda für diesen Besuch geplant, um das Potenzial kosovarischer Unternehmen zu erkennen, ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und dem Kosovo zu fördern.
Am Donnerstag, den 22. Juni, besuchte die Delegation die Arbeitsstätten der Unternehmen Metdan, Starlabs, Speex und Kutia, wo ihre Programme, Erfolge und Pläne für die weitere Entwicklung im Technologiesektor (IT) präsentiert wurden.
Besuch bei Speeex in Pristina
Um mehr über die Geschichte zu erfahren, setzte die Delegation ihren Besuch im Nationalmuseum fort und besuchte dann das Mediengebäude des Klan Kosova. Dies verdeutlichte die wichtige Rolle der Medien bei der Entwicklung guter Beziehungen zwischen den beiden Staaten.
Am ersten Tag zeigten sich die schweizerischen Vertreter beeindruckt von den Veränderungen und Fortschritten, die Pristina gemacht hat, insbesondere im Bau-, Möbel- und Designsektor. Sie waren ebenso beeindruckt von den Technologieunternehmen und signalisierten damit ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zur Erschliessung des wettbewerbsintensiven schweizerischen Marktes.
Der Besuch wird am Freitag mit zahlreichen Treffen zwischen der Delegation und Unternehmen fortgesetzt, die bereit sind, ihre Werte, Produkte und hochwertigen Dienstleistungen vorzustellen.
VIDEO: https://fb.watch/mpLIaLVLkA/
Autorin: Alisa Buzhala















Foto: Leotrim Canaj
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“