Nachrichten
Ermonela Jaho bringt Emotionen auf die Bühne der Oper in Tirana.
Lächeln und Tränen, die Sopranistin Ermonela Jaho bringt seltene Emotionen auf die Bühne des TKOB.

Unter Emotionen und langem Applaus wurde die international bekannte albanische Sopranistin Ermonela Jaho am Mittwochabend im Nationaltheater für Oper und Ballett in Tirana begeistert empfangen, berichtet albinfo.ch.
Laut ReportTV sang die Künstlerin mit ganzer Seele beim Konzert mit dem Titel ” Wenn Gefühle eine Stimme bekommen “, während der Saal mit einem ausgewählten Publikum gefüllt war, darunter Künstler, Schauspieler, Regisseure und Kulturschaffende.
Jaho präsentierte bekannte Werke des klassischen Repertoires sowie Arien, die zuvor noch nie auf der albanischen Bühne aufgeführt worden waren. Außerdem beeindruckte das Konzert durch die starke Präsenz eines jungen Publikums. Die Aufführung fand unter der Leitung von Maestro Fabrizio Maria Carminati statt, mit der Teilnahme des Chors und des Orchesters des TKOBAP.
Die albanische Sopranistin zählt zu den bekanntesten Stimmen der klassischen Musik weltweit. Ihr Album ” Anima Rara “, das im September 2020 erschien, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, während sie für ihre Interpretation von ” Suor Angelica ” in Barcelona 2023 mit dem Preis als ” Beste ausländische Künstlerin ” geehrt wurde.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.