Albanien
Erdbeben in Albanien: Caritas spricht Nothilfebeitrag von 500 000 Franken
Caritas Schweiz leistet Nothilfe für die Opfer des schweren Erdbebens in Albanien. Dafür hat das Hilfswerk einen Beitrag von 500 000 Franken gesprochen und ruft zu Spenden auf. Ein Team der Caritas Schweiz aus dem Büro im Kosovo begibt sich vor Ort, um den Bedarf abzuklären. Die Partnerorganisation Caritas Albanien unterstützt obdachlose Menschen mit Verpflegung, Wasser und Decken
Die Lage nach dem schweren Erdbeben vom Dienstag in den betroffenen Gebieten ist nach wie vor unübersichtlich. Viele Häuser sind komplett zerstört oder massiv beschädigt. 26 Menschen verloren in den Trümmern ihr Leben, 600 wurden verletzt. Die Suche nach Verschütteten dauert weiter an. In Durres und Thumane leben Tausende von Menschen in Zelten. Dort unterstützt Caritas Albanien 1200 Personen mit Wasser, Mahlzeiten und Decken.
«Die Menschen trauen sich aus Angst vor weiteren Nachbeben und wegen der Einsturzgefahr nicht in ihre Häuser zurück. Es gibt ausserdem keinen Strom, was die Versorgung mit Essen erschwert. Derzeit können wir nur Sandwiches verteilen», berichtet Tobias Nölke, Nothilfekoordinator der Caritas Österreich, aus Thumane.
Caritas Schweiz hat einen Nothilfebeitrag von 500‘000 Franken gesprochen und schickt ein Team aus ihrem Büro im Kosovo vor Ort. Sie werden Caritas Albanien unterstützen und die Hilfe für die kommenden Tage und Wochen sicherstellen. Am dringendsten ist die Versorgung der Opfer mit Mahlzeiten, Wasser und Hygieneartikeln. Das Caritas-Team wird auch Abklärungen für eine wintersichere Unterbringung der obdachlosen Menschen treffen.
Albanien ist eines der ärmsten Länder Europas und immer wieder von Erdbeben betroffen. Bereits im September wurde das Land von einem Beben der Stärke 5,6 erschüttert.
Caritas Schweiz bedankt sich für Spenden auf das Konto 60-7000-4, Vermerk „Erdbeben Albanien“, oder unter www.caritas.ch/albanien.
Weitere Informationen:
Stefan Gribi, Leiter Abteilung Kommunikation, Caritas Schweiz, E-Mail [email protected], Tel. 041 419 22 37.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











