Nachrichten
ELEGIE FÜR DIE TOTEN VON BUTSCHA
1.
Als wäre Sarajevo, als wäre Srebrenica, nicht nur
Als wäre Mejë, als wäre Izbica, nicht nur
Als wäre Tivar, als wäre Vukovar
ah, als wäre…als wäre…nicht nur
Es ist das Verbrechen von gestern, nicht nur
Es ist das Verbrechen von heute, nicht nur
Es ist das Verbrechen von morgen, nicht nur
Die toten von Butscha, ah
als wären von Reçak, nicht nur
als wären von Aleppo, nicht nur
Die toten von Butscha, ah
Ah, die toten von Butscha, oiii!!
2.
Sie können nicht mehr sprechen
Sie können nicht mehr erzählen
Sie können nicht mehr schreiben
wie es war, wann es war, wer es war
Wir müssen für sie sprechen,
nicht nur
Wir müssen für sie erzählen,
nicht nur
Wir müssen für sie schreiben,
nicht nur
Ah, die toten von Butscha, oiii!,
Ihnen wurde die Freiheit geraubt
Es wurde ihr Licht beklaut
Ihnen wurde das Leben erlöscht
Es wurde ihr Atem gestohlen
Ah, die toten von Butscha, oiii!
3.
Sie können nicht mehr sprechen
Sie können nicht mehr erzählen
Sie können nicht mehr schreiben
wie es war, wann es war, wer es war
Aber wir wissen es, deswegen
wir müssen für sie ewig erzählen
wir sahen es, deswegen
wir müssen für sie sprechen
wir hörten es, deswegen
wir müssen für sie unendlich schreiben
Ah, die Toten von Butscha, ah!
Sie müssen unsterblich bleiben!
So wie sie am Boden lagen
als wollten sie uns umarmen
als wollten sie uns sagen
wir sind für Freiheit gefallen!
Ah, die Toten von Butscha,
oiii, oiii, oiii!
5.4.2022
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









