Meinungen
Eine Postkarte zum Geburtstag
Wie gut, dass man diesen Staat gewagt hat. Ich bin mir sicher, Kosovo, du und deine Bewohner ihr werdet die dankbare Grosszügigkeit haben, die jedes Wesen haben sollte, wenn es unabhängig und frei auf der Erde sein darf

Lieber Kosovo
Ich erinnere mich noch genau an die Freude und Spannung, die im Raum herrschte. Man begrüsste ja schliesslich einen neuen Staat. Auch wenn man nicht selber im Land war, erreichten diese Wellen jede Ecke Europas. Auch Bern. Sie durchdrangen die Stadt. Seither sind zehn Jahre vergangen.
Ich erinnere mich; als ich zehn jährig war, kam ich in die Schweiz. Ich musste eine neue Sprache lernen. Mein „Arbreshë“ verstand man hier nicht. Ich war unsicher. Und doch hatte ich das Gefühl von einer schönen und weiten Zukunft. Ich fühlte mich unabhängig.
Nun erlaube ich mir vorzustellen, dass es dem zehnjährigen Kosovo auch so geht. Eine neue Sprache muss das Land zwar nicht lernen, aber vielleicht hat es die Unsicherheiten, die man als Teenager hat. Man kann sich zwar manchmal nicht richtig einschätzen und doch kommt immer wieder dieses Gefühl einer schönen und weiten Zukunft auf. Schliesslich weiss man auch, dass man neu ist, aber trotzdem schon lange da war, denn alles kommt aus einem „Schon – Da – Gewesenen„.
Wie gut, dass man diesen Staat gewagt hat. Ich bin mir sicher, Kosovo, du und deine Bewohner ihr werdet die dankbare Grosszügigkeit haben, die jedes Wesen haben sollte, wenn es unabhängig und frei auf der Erde sein darf.
Ich gratuliere von Herzen.
Francesco Micieli
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.