Entwicklung
Ein Jahr in Albanien leben und unterrichten
Im Rahmen der „Skills for Albania Initiative – Teach and Live in Albania“ sucht der Albanische Staat erfahrene Schulleiter, Berufsschullehrpersonen oder Berufsbildner, um ab Sommer 2015 ein Jahr in Albanien an einer Berufsfachschule zu arbeiten. Die Initiative steht im Kontext einer grossen Reform und Förderung der Berufsbildung nach Schweizer Vorbild und soll einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und zum wirtschaftlichen Anschluss an Europa leisten.
Mehr Informationen zum möglichen Einsatz finden sich hier: http://www.sociale.gov.al/al/aktivitete/aktivitete/skills-for-albania
Die Schweizer Botschaft in Tirana begrüsst diese Initiative. Bewerberinnen und Bewerber sind gebeten, die Botschaft über Ihre mögliches Interesse ebenfalls zu informieren. Anschrift: „Skills for Albania“
Embassy of Switzerland
Rruga Ibrahim Rugova 3\1
1019 Tirana, Albania
Phone: (+355.4) 22.40.102 or 22.53.182
Fax: (+355.4) 22.34.889
E-mail: [email protected]
Weitere aus Entwicklung

Kosovo, auf dem Globalen Gipfel der kleinen und mittleren Unternehmen in Davos
- Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines beginnt zum ersten Mal Flüge nach Albanien: Vlora und Tirana stehen auf dem Programm.
- Endriti und Natyra, die ersten Albaner auf der weltweit größten Konferenz für Technologie und Sicherheit
- „Mit einem Panzer gegen das Patriarchat“ – die Frau hinter dem ersten albanischen Militärfahrzeug
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.








