Entwicklung
Ein Jahr in Albanien leben und unterrichten

Im Rahmen der „Skills for Albania Initiative – Teach and Live in Albania“ sucht der Albanische Staat erfahrene Schulleiter, Berufsschullehrpersonen oder Berufsbildner, um ab Sommer 2015 ein Jahr in Albanien an einer Berufsfachschule zu arbeiten. Die Initiative steht im Kontext einer grossen Reform und Förderung der Berufsbildung nach Schweizer Vorbild und soll einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und zum wirtschaftlichen Anschluss an Europa leisten.
Mehr Informationen zum möglichen Einsatz finden sich hier: http://www.sociale.gov.al/al/aktivitete/aktivitete/skills-for-albania
Die Schweizer Botschaft in Tirana begrüsst diese Initiative. Bewerberinnen und Bewerber sind gebeten, die Botschaft über Ihre mögliches Interesse ebenfalls zu informieren. Anschrift: „Skills for Albania“
Embassy of Switzerland
Rruga Ibrahim Rugova 3\1
1019 Tirana, Albania
Phone: (+355.4) 22.40.102 or 22.53.182
Fax: (+355.4) 22.34.889
E-mail: [email protected]
E-Diaspora
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora DokuFest, in Zusammenarbeit mit Kino Kosova, hat den Aufruf zur Bewerbung für „Re-Connect“ gestartet, ein gemeinsames...
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“