Nachrichten
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen

Eda Vllaco ist eine hochbegabte Pianistin und hat trotz ihres jungen Alters bereits zahlreiche Preise in ihrem Fach gewonnen. Geboren am 23. Mai 2005, begann sie ihre musikalische Laufbahn in der Musikschule „Lorenc Antoni“ in Prizren unter der Leitung ihrer Mutter Reyhan Kodrazi.
Ihr außergewöhnliches Talent führte sie zu Siegen bei nationalen und internationalen Wettbewerben, bei denen sie Kosovo erfolgreich in Italien, Frankreich, Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und weiteren Ländern repräsentierte. Im Alter von nur neun Jahren trat sie bereits auf der renommierten Bühne der Berliner Philharmonie auf.
Im Januar 2025 gewann Eda Vllaco bei der 11. Auflage des Internationalen Wettbewerbs „Nouvelles Étoiles“ in Paris gemeinsam mit Rukiye Ayben Sever den ersten Preis in der Kategorie „Duo Klavier–Flöte“ (Altersgruppe 17–19) und vertrat dabei stolz die Mimar-Sinan-Universität der Schönen Künste in Istanbul.
https://www.facebook.com/share/1FuJinzChA/?mibextid=wwXIfr
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
-
Die Botschaft Kosovos in London zeigte den Dokumentarfilm „Return to Kosovo“
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“