Nachrichten
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen

Eda Vllaco ist eine hochbegabte Pianistin und hat trotz ihres jungen Alters bereits zahlreiche Preise in ihrem Fach gewonnen. Geboren am 23. Mai 2005, begann sie ihre musikalische Laufbahn in der Musikschule „Lorenc Antoni“ in Prizren unter der Leitung ihrer Mutter Reyhan Kodrazi.
Ihr außergewöhnliches Talent führte sie zu Siegen bei nationalen und internationalen Wettbewerben, bei denen sie Kosovo erfolgreich in Italien, Frankreich, Deutschland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und weiteren Ländern repräsentierte. Im Alter von nur neun Jahren trat sie bereits auf der renommierten Bühne der Berliner Philharmonie auf.
Im Januar 2025 gewann Eda Vllaco bei der 11. Auflage des Internationalen Wettbewerbs „Nouvelles Étoiles“ in Paris gemeinsam mit Rukiye Ayben Sever den ersten Preis in der Kategorie „Duo Klavier–Flöte“ (Altersgruppe 17–19) und vertrat dabei stolz die Mimar-Sinan-Universität der Schönen Künste in Istanbul.
https://www.facebook.com/share/1FuJinzChA/?mibextid=wwXIfr
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung