Nachrichten
Dritëro Agolli, Ikone der albanischen Literatur gestorben
Der Schriftsteller Dritëro Agolli verstarb im Alter von 85 Jahren. Viele Beileidsbekundungen erreichten die Familie Agolli aus Kosova und Albanien.
Der Schriftsteller Dritëro Agolli ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Vier Tage zuvor kam er ins Krankenhaus wegen Lungenproblemen, meldete seine Familie.
Dritëro Agolli wurde in Menkulas in Devoll geboren. In der Stadt Gjirokastër im Süden von Albanien machte er Abitur. In St.Petersburg studierte er Literaturwissenschaften. Viele Jahre arbeitete er als Journalist für die Zeitung “Zëri i popullit” und war Mitglied der Geselschaft der Schriftsteller Albaniens. Agolli war einer der profilietersten Schriftsteller der albanischen Kultur und gilt als Meister der Dichtung. Einige seiner Werke wurden sogar verflimt.
Eine seiner besten Werke sind die Romane “Komisari Memo” (1969) und sowie “Njeriu me top” (1975). Auch der Roman “Shkëlqimi dhe rënia e shokut Zylo” ist eines seiner bekanntesten satirischen Werke.
Nach dem Bekantwerden des Todes vom Schriftsteller erreichten die Familie viele Beileidsbekundungen aus Kosova und Albanien.
Im Namen der kosovarischen Regierung schrieb Isa Mustafa, der kosovarische Premierminister.
“Mit seinem literarischen Schaffen hat Dritëro Agolli tiefe Spuren in der albanischen Literatur hinterlassen. Die kosovarischen Bürger und die Regierung von Kosova fühlen mit Ihnen”, schrieb Mustafa.
“Dtirëro Agolli war ein Meister der albanischen Literatur. Er war ein aussergewöhnlicher Intellektueller, der sich in seinem politischem Engagement sich immer weise für den Humanisums eingebracht hat. Er hatte visionöre Ideen für die Albaner in Albanien und ausserhalb Albaniens”, schrieb Veseli-
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










