News

Donald Trump: Wir wollen der Schweiz helfen

Die USA werden voraussichtlich die Zölle auf Schweizer Exporte überarbeiten.

Die US-Regierung prüft derzeit die Möglichkeit, die Zölle auf Schweizer Exporte zu senken, nachdem frühere Versuche der Berner Regierung, günstigere Handelsbedingungen auszuhandeln, erfolglos geblieben waren. Derzeit betragen die Einfuhrzölle auf Schweizer Produkte bis zu 39 Prozent, was den Produktions- und Exportsektor des Alpenlandes stark belastet, berichtet albinfo.ch.

Laut diplomatischen Quellen und US-Medien erfolgte der Kurswechsel von US-Präsident Donald Trump nach einem Treffen mit einer Delegation von Schweizer Geschäftsvertretern, das vergangene Woche in Washington stattfand. Nach den Gesprächen bestätigte der Präsident, dass Mitarbeiter des Weißen Hauses an einem Abkommen arbeiten, das zu einer Senkung der Zölle führen könnte.

„Wir haben noch keine genaue Zahl festgelegt, aber wir werden an einer Lösung arbeiten, die der Schweiz hilft“, erklärte Trump gegenüber Journalisten im Oval Office.

Quellen, die dem Verhandlungsprozess nahe stehen, deuten darauf hin, dass die Zölle auf Schweizer Exporte auf etwa 15 Prozent gesenkt werden könnten – ein Niveau, das demjenigen ähnelt, das derzeit für Exporte der Europäischen Union in die USA gilt.

Sollte das Abkommen in den kommenden Tagen abgeschlossen werden, wäre dies ein bedeutender Impuls für die Schweizer Wirtschaft, die unter den hohen Zöllen in mehreren Schlüsselindustrien wie Uhren, Pharmazie und Metallverarbeitung gelitten hat.