Nachrichten
„Döngü“ – Der Film, der die Herausforderungen der kosovarischen Einwanderer in der Türkei widerspiegelt.
Ein Film, der die Herausforderungen der kosovarischen Migranten in der Türkei widerspiegelt.
 
                            Der Film ” Döngü “, eine Koproduktion zwischen der Türkei und dem Kosovo, thematisiert Migration, unsichere Arbeitsverhältnisse und die stille Ausbeutung von Arbeiterinnen und Arbeitern. Die Handlung konzentriert sich auf Lena, eine kosovarische Pflegerin, und Sevim, eine türkische Reinigungskraft, die mit Schwierigkeiten und moralischen Dilemmata in ihrem Arbeitsalltag konfrontiert sind. Nach einem Arbeitsunfall von Lena wird das Fehlen von Versicherungen und die Probleme der Migranten deutlich, was die Realität von tausenden Kosovaren widerspiegelt, die im Ausland arbeiten, berichtet albinfo.ch.
Der türkische Regisseur Erkan Tahhuşoğlu präsentierte den Film in der regionalen Premiere im Rahmen der 17. Ausgabe des ” PriFest ” in Prishtina, wo die kosovarischen Schauspielerinnen Ftesa Hazrolli und Shpresa Hashimi zusammen mit der türkischen Besetzung auftraten. Hazrolli sagte gegenüber KOHËA, dass die Rolle von Lena komplex sei und die Herausforderungen kosovarischer Migranten in der Türkei widerspiegele, einschließlich Dialogen auf Albanisch.
Produzenten des Films sind Gazmend Nela, İris Tahhuşoğlu, Selda Taskin und Ragip Türk, während die Filmmusik von Idil Ataç betreut wurde. Der Film hat an verschiedenen internationalen Festivals teilgenommen und Auszeichnungen für Drehbuch und Hauptrollen erhalten, unter anderem in Ankara, Frankfurt, Adana und Bosporus.
Regisseur Tahhuşoğlu erklärt, dass die Motivation des Films in der Anerkennung der Arbeitnehmerrechte und in der Reflexion ihrer Arbeitsbedingungen liegt, nicht nur in der Türkei, sondern auch in Europa. Für das kosovarische Publikum ist ” Döngü ” nicht nur ein künstlerisches Werk, sondern auch ein realistisches Spiegelbild von Migration und den damit verbundenen Herausforderungen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
- 
                                                
                             Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
- 
                                                
                             Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
- 
                                                
                             Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
- 
                                                
                             Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
- 
                                                
                             Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet. Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
- 
                                                
                             „In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... „In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
- 
                                                
                             Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
- 
                                                
                             Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
- 
                                                
                             Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
- 
                                                
                             Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr. Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                