Kuriositäten
Dies ist das sicherste Land, das man im Jahr 2026 besuchen kann.
Es wurde bekannt gegeben, dass die Niederlande laut der von der Versicherungsgesellschaft “Berkshire Hathaway Travel Protection” (BHTP) erstellten Liste das sicherste Land sind, das man im Jahr 2026 besuchen kann, berichtet albinfo.ch.
Die BHTP befragte eine große Anzahl von Personen zu den Ländern, die sie in den letzten Jahren bereist haben, und wie sicher sie sich in jedem dieser Länder fühlten. Dies gilt insbesondere für Frauen, Personen aus der LGBTQ+-Gemeinschaft und andere marginalisierte Gruppen.
Die Ergebnisse dieser Umfragen wurden anschließend mit Statistiken aus dem “Global Peace Index” und ähnlichen Indizes kombiniert, um genau zu bestimmen, welche Länder den Reisenden jedes Jahr am meisten Sicherheit und Frieden bieten.
Im vergangenen Jahr stand Island an der Spitze der Liste, ist jedoch in diesem Jahr auf den vierten Platz gefallen und hat den Spitzenplatz den Niederlanden überlassen.
Das ist besonders beeindruckend, da die Niederlande im letzten Jahr noch auf Platz 14 lagen. Laut BHTP ist das Erfolgsgeheimnis dieses Landes einfach: “Es ist ein Land, das den Frieden liebt.”
Frauen und marginalisierte Gruppen gaben an, sich in den Niederlanden sehr willkommen zu fühlen, und lobten die Gesundheitsmaßnahmen. Die größten Sicherheitsbedenken, die man haben könnte, betreffen laut dem Unternehmen eher unachtsame Radfahrer oder laute Touristen.
Auf dem zweiten Platz, wie im Vorjahr, liegt Australien. Es verfügt über ein sehr gut organisiertes System, eine ausgezeichnete Gesundheitsversorgung für Besucher und ein sehr niedriges Maß an terroristischer Aktivität. Nach Angaben der Australier ist dies das Ergebnis eines stabilen politischen Systems, einer niedrigen Kriminalitätsrate und strenger Gesetze zur Biosicherheit und Waffenkontrolle.
Laut der Studie von Berkshire Hathaway Travel Protection sind dies die 15 sichersten Länder für Reisen im Jahr 2026: Niederlande, Australien, Österreich, Island, Kanada, Neuseeland, Vereinigte Arabische Emirate, Schweiz, Japan, Irland, Belgien, Portugal, Frankreich, Vereinigtes Königreich und Dänemark.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









