Integration
Die Wirtschaftskrise, die Albaner verlassen Griechenland und Italien
Etwa 134.000 Migranten aus Italien und Griechenland kehrten im Zeitraum 2009-2013 nach Albanien zurück
Laut einer Studie des Instituts für Statistik und der Internationalen Organisation für Migration IOM haben albanische Migranten durch die tiefe Wirtschaftskrise und die Stagnation der italienischen Wirtschaft ihre Arbeit in diesen Ländern verloren und sind dadurch gezwungen in ihre Heimat zurückzukehren.
“Das Durchschnittsalter der zurückgekehrten Migranten ist 38, 6”, sagt der Direktor von INSTAT in Tirana.
Nach der Studie sind etwa 71% der Migranten aus Griechenland und etwa 24% aus Italien zurückgekehrt.
Mehr als 60% sagen, dass sie während der letzten Jahre ihres Auslandsaufenthaltes nur wenig an die Familien in Albanien überweisen konnten.
Der häufigste Betrag dieser Überweisungen war 200 €- 500 €.
Nach dem Bericht von Top Channel im Bezug auf eine anderen Studie sind mehr als 60% der zurückgekehrten Migranten wieder in ihrer alten Wohnorte zurückgekehrt, während die anderen in die Großstädte wie Tirana, Durres oder Vlora eingezogen sind.
Viele von ihnen haben sich an die Landwirtschaft, als Selbstbeschäftigung gerichtet. Aber sie haben auch kleine Unternehmen eröffnet.
Nach der Studie haben etwa 40% von den zurückgekehrten Migranten das Gefühl, dass sie für immer in Albanien bleiben werden, wobei etwa ein Drittel von ihnen ihre Rückkehr nur als vorübergehend empfinden und wieder zu einer Migration neigen.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










