Albanien
Die Schweiz unterstützt den Sozialschutz in Albanien mit zwei Millionen Franken
Zwei Millionen Franken zur Verbesserung des sozialen Schutzes in Albanien
Die Schweiz hat ein neues Kooperationsabkommen für das Programm Niemand soll zurückgelassen werden unterzeichnet und stellt zwei Millionen Schweizer Franken zur Verbesserung der sozialen Dienste in Albanien bereit. Das Abkommen wurde von Botschafterin Ruth Huber gemeinsam mit Vertretern der albanischen Regierung und des UN-Systems unterzeichnet, berichtet albinfo.ch.
Ziel des Programms ist es, die sozialen Dienste für die verletzlichsten Gruppen sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene zu stärken.
“Soziale Dienste müssen nachhaltig und im ganzen Land zugänglich sein”, betonte Botschafterin Huber während der Zeremonie.
Dieses neue Engagement stärkt die langjährige Partnerschaft zwischen der Schweiz und Albanien im Bereich der sozialen Entwicklung.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










