Themen
Die Schweiz nimmt am Gesundheitsministertreffen der G20 teil
Die Schweiz hat am Sonntag, 19. April 2020 am Treffen der Gesundheitsministerinnen und -minister der G20 teilgenommen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Covid-19-Pandemie. Thematisiert wurden insbesondere die grosse Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und die zentrale Rolle der Weltgesundheitsorganisation

Am Sonntag, 19. April 2020 fand die Jahrestagung der Gesundheitsminister der G20 statt. Die Schweiz nahm auf Einladung von Saudi-Arabien, das die G20 dieses Jahr präsidiert, ebenfalls an der Videokonferenz teil.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand der gegenwärtige Gesundheitsnotstand aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Die Länder der G20 und die Schweiz betonten die grosse Bedeutung der gemeinsamen Anstrengungen zur Bekämpfung der Krankheit. In diesem Zusammenhang bekräftigte die Schweiz die zentrale Rolle der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei der Organisation und Koordination der internationalen Bekämpfung von Pandemien.
«Der Kampf gegen Covid-19 erfordert internationale Solidarität und globales Handeln. Diese Pandemie kann nur gemeinsam bekämpft werden», sagte Bundesrat Alain Berset. Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern erweist sich als zentral, um Gesundheitsgefahren besser zu bewältigen, sowie um einen Impfstoff zu entwickeln und die Produktion und die Versorgung mit medizinischen Produkten und Schutzmaterial sicherzustellen, die es zur Bekämpfung von Covid-19 braucht. Diese internationale Koordination braucht es auch, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzumildern.
Im Kontext der gegenwärtigen Krise weist die Schweiz darauf hin, dass leistungsfähige Gesundheitssysteme und die Sicherstellung einer umfassenden Gesundheitsversorgung in Notsituationen unerlässlich sind, um allen Patienten die erforderliche Versorgung zu gewährleisten.
Zu den Schwerpunkten der saudischen Präsidentschaft der G20 gehört auch die Patientensicherheit, ein Thema für das sich die Schweiz besonders einsetzt. Die Covid-19-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig die Prävention und die Kontrolle von Infektionen sind.
E-Diaspora
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen Zwei neue direkte Flugverbindungen zwischen Pristina und Frankreich starten...
-
Wir lernen Albanisch in der Diaspora mit der “Praktischen Methode zum Erlernen der albanischen Sprache”
-
Deutschland: Albanische Vereine präsentieren Kultur und Traditionen
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung