Themen
Die Schweiz nimmt am Gesundheitsministertreffen der G20 teil
Die Schweiz hat am Sonntag, 19. April 2020 am Treffen der Gesundheitsministerinnen und -minister der G20 teilgenommen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Covid-19-Pandemie. Thematisiert wurden insbesondere die grosse Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und die zentrale Rolle der Weltgesundheitsorganisation

Am Sonntag, 19. April 2020 fand die Jahrestagung der Gesundheitsminister der G20 statt. Die Schweiz nahm auf Einladung von Saudi-Arabien, das die G20 dieses Jahr präsidiert, ebenfalls an der Videokonferenz teil.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand der gegenwärtige Gesundheitsnotstand aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Die Länder der G20 und die Schweiz betonten die grosse Bedeutung der gemeinsamen Anstrengungen zur Bekämpfung der Krankheit. In diesem Zusammenhang bekräftigte die Schweiz die zentrale Rolle der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei der Organisation und Koordination der internationalen Bekämpfung von Pandemien.
«Der Kampf gegen Covid-19 erfordert internationale Solidarität und globales Handeln. Diese Pandemie kann nur gemeinsam bekämpft werden», sagte Bundesrat Alain Berset. Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern erweist sich als zentral, um Gesundheitsgefahren besser zu bewältigen, sowie um einen Impfstoff zu entwickeln und die Produktion und die Versorgung mit medizinischen Produkten und Schutzmaterial sicherzustellen, die es zur Bekämpfung von Covid-19 braucht. Diese internationale Koordination braucht es auch, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzumildern.
Im Kontext der gegenwärtigen Krise weist die Schweiz darauf hin, dass leistungsfähige Gesundheitssysteme und die Sicherstellung einer umfassenden Gesundheitsversorgung in Notsituationen unerlässlich sind, um allen Patienten die erforderliche Versorgung zu gewährleisten.
Zu den Schwerpunkten der saudischen Präsidentschaft der G20 gehört auch die Patientensicherheit, ein Thema für das sich die Schweiz besonders einsetzt. Die Covid-19-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig die Prävention und die Kontrolle von Infektionen sind.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.