Nachrichten
Die Schweiz hat wieder einen Astronauten bei der ESA
Am 23. November 2022 ist in Paris die nächste Generation der ESA-Astronautinnen und -Astronauten vorgestellt worden. Auch der Schweizer Marco Alain Sieber gehört dazu
Die Schweiz ist hocherfreut, dass mit Marco Alain Sieber erneut ein Schweizer Teil des ESA-Astronautencorps sein wird. Herr Sieber ist Arzt in Biel und kann auf einen eindrücklichen Rucksack an Kompetenzen zurückgreifen: Rettungsarzt, Pilot, Fallschirmspringer-Instruktor und Auslanderfahrung.
Nach der Ausbildung haben die Astronautinnen und Astronauten die Möglichkeit, an Flügen rund um die zusammen mit der NASA durchgeführten ESA-Programme teilzunehmen, sei es auf der internationalen Raumstation ISS, auf der Lunar-Gateway-Raumstation oder beim ARTEMIS-Programm, an denen auch die Schweiz beteiligt ist, oder sei es auf dem Raumschiff ORION, das mittels Trägerrakete «Space Launch Systems» in die Mondumlaufbahn befördert werden soll. Die Ernennung von Marco Alain Sieber reiht sich in das langfristige Engagement der Schweiz im Rahmen der ESA-Weltraumprogramme ein.
Zur Erinnerung: Die ESA hatte über 22 000 Bewerbungen erhalten (darunter 668 von Schweizerinnen und Schweizern). Davon sind nun 5 ausgewählt worden, um das ESA-Astronautencorps 2022 zu bilden.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









