DE Balkani
Die Schweiz bietet Stipendien für kosovarische Studierende an, Informationsveranstaltung in Pristina
Die Schweizer Botschaft stellt Stipendien für postuniversitäre Studien in der Schweiz vor
Die Schweizer Botschaft im Kosovo hat angekündigt, dass sie eine Informationsveranstaltung zum Stipendienprogramm der Schweizer Regierung für Exzellenz (ESKAS) organisieren wird. Diese richtet sich an Studierende und Forschende aus dem Kosovo, die an einem Studium in der Schweiz interessiert sind, berichtet albinfo.ch.
Die Veranstaltung findet am 23. Oktober 2025 um 11:00 Uhr im Auditorium der Nationalbibliothek der Universität Prishtina statt.
Das Ziel dieser Sitzung ist es, detaillierte Informationen zu den Zulassungskriterien, dem Bewerbungsverfahren und den Vorteilen dieses renommierten Stipendiums zu bieten. Eingeladen sind Postgraduiertenstudierende, Doktoratskandidaten und Postdoktorandinnen und -doktoranden, die ihre akademische Laufbahn in der Schweiz weiterentwickeln möchten.
Das vom Schweizer Bund finanzierte ESKAS-Programm fördert den internationalen akademischen Austausch und bietet Stipendiatinnen und Stipendiaten die Deckung der Lebenshaltungskosten, eine Krankenversicherung sowie die Erstattung der Reisekosten.
Die Bewerbungsfrist für das akademische Jahr 2026-2027 läuft bis zum 28. November 2025.
Weitere Informationen zu Programm, Kriterien und erforderlichen Unterlagen:
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









