Nachrichten

Die Schweiz, abhängig von US-Technologie

Die Schweiz weist eine ungesunde Abhängigkeit von US-Technologiefirmen auf.

Das Land überweist Milliarden in die Vereinigten Staaten für digitale Dienstleistungen.

Allein 2023 flossen 49 Milliarden CHF über den Atlantik für Softwarelizenzen und IT-Services, während in die Gegenrichtung lediglich 28 Milliarden CHF flossen,

was ein Defizit von 21 Milliarden CHF ergibt  etwas, das US-Präsident Donald Trump niemals akzeptieren würde, wären die Rollen vertauscht.

Kritiker sagen, die Abstützung der Schweiz auf amerikanische Tech-Giganten sei riskant. Professor Matthias Stürmer von der Berner Fachhochschule argumentiert, Milliarden könnten in europäische Lösungen investiert werden, wodurch das Land weniger anfällig gegenüber ausländischen Regierungen und Unternehmen wäre.

Er hat ein Netzwerk «Souveräne Digitale Schweiz» gegründet. Das Netzwerk drängt auf Alternativen, und das Interesse wächst rasant, berichtet albinfo.ch.

Über 150 Teilnehmende haben sich bereits für eine Launch-Veranstaltung später in diesem Monat angemeldet.