Nachrichten
Die Schweiz, abhängig von US-Technologie

Die Schweiz weist eine ungesunde Abhängigkeit von US-Technologiefirmen auf.
Das Land überweist Milliarden in die Vereinigten Staaten für digitale Dienstleistungen.
Allein 2023 flossen 49 Milliarden CHF über den Atlantik für Softwarelizenzen und IT-Services, während in die Gegenrichtung lediglich 28 Milliarden CHF flossen,
was ein Defizit von 21 Milliarden CHF ergibt etwas, das US-Präsident Donald Trump niemals akzeptieren würde, wären die Rollen vertauscht.
Kritiker sagen, die Abstützung der Schweiz auf amerikanische Tech-Giganten sei riskant. Professor Matthias Stürmer von der Berner Fachhochschule argumentiert, Milliarden könnten in europäische Lösungen investiert werden, wodurch das Land weniger anfällig gegenüber ausländischen Regierungen und Unternehmen wäre.
Er hat ein Netzwerk «Souveräne Digitale Schweiz» gegründet. Das Netzwerk drängt auf Alternativen, und das Interesse wächst rasant, berichtet albinfo.ch.
Über 150 Teilnehmende haben sich bereits für eine Launch-Veranstaltung später in diesem Monat angemeldet.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.