Musik
Die Gesellschaft “Teuta Lausanne” feiert ihr 20-jähriges Bestehen und den 113. Jahrestag der albanischen Unabhängigkeit.
20 Jahre "Teuta Lausanne" albanischer Abend in Renens.
An einem festlichen Abend, der Albaner aus der ganzen Schweiz zusammenbringen wird, feiert die Kulturgesellschaft “Teuta Lausanne” ihr 20-jähriges Bestehen sowie den 113. Jahrestag der Unabhängigkeit Albaniens, berichtet albinfo.ch.
Die Veranstaltung findet am 22. November 2025 ab 19:00 Uhr im Salle de spectacle in Renens statt. Dort wird die warme Atmosphäre wieder aufleben, die diese Gesellschaft im Laufe der Jahre mit Tänzen, Traditionen und Freundschaften geschaffen hat, welche die albanischen Wurzeln in der Diaspora lebendig halten.
Unter dem Motto “Zwei Jahrzehnte des Tanzes, der Tradition und der Freundschaft, die uns mit unseren Wurzeln verbinden” wird der Abend eine Kombination aus Kunst, Kultur und nationalem Stolz sein.
Die Gesellschaft “Teuta Lausanne” hat mit ihrer ununterbrochenen Tätigkeit über zwei Jahrzehnte hinweg zur Bewahrung albanischer Werte und zur Förderung der Kultur in der Schweiz beigetragen und ist zu einer starken Brücke zwischen Generationen und Traditionen geworden.
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum22 November 2025
- Zeit19:00
- LokationRenens
- Datum der Fertigstellung22 November 2025 - 22:00
Weitere aus Musik
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










