Nachrichten
Die bequemsten Busse der Welt kommen diesen Herbst in die Schweiz.
Die Schweiz präsentiert "Nachtflugzeuge" in Form von superkomfortablen Bussen.

Eine neue, komfortablere und nachhaltigere Art des Reisens durch Europa startet diesen Herbst aus der Schweiz. Das in Zürich ansässige Start-up Twiliner bringt seinen innovativen „Schlafbus“-Dienst auf die Straße. Verbunden werden Zürich, Bern und Basel mit Zielen wie Spanien, die Niederlande und Belgien, berichtet albinfo.ch.
Die Busse sind als moderne Alternative zu Nachtflügen gedacht. Jedes Fahrzeug hat nur 21 Plätze, die sich per Knopfdruck in horizontale Liegen verwandeln, vergleichbar mit der Business Class im Flugzeug. Das Konzept, oft als „Nachtflug auf Rädern“ beschrieben, soll Komfort und Praktikabilität auf langen Strecken vereinen.
„Wir wollen eine ultra bequeme Alternative zum Fliegen anbieten. Man steigt abends in Bern ein und kommt morgens ausgeruht in Barcelona an“, sagte Mitgründer Luca Bortolani.
Die erste geplante Verbindung ist Bern Barcelona mit einer Fahrzeit von 13 Stunden. Der Einstiegspreis für ein One-Way-Ticket beträgt 156 Schweizer Franken.
Bortolani räumt ein, dass dies nur ein Ausgangspreis ist. „Wir müssen schnell wachsen, sonst ist das Geschäftsmodell nicht tragfähig“, betont er.
Mit dieser Initiative will Twiliner nicht nur Komfort bieten, sondern auch zu nachhaltigerem Reisen in Europa beitragen, die Abhängigkeit von Flugreisen verringern und Verkehr mit geringeren CO₂-Emissionen fördern.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.