Nachrichten
Die Architektin Dua Ramaxhiku schließt ihr Studium in Berlin mit dem Thema „Die Burg von Mitrovica“ ab.
Dua Ramaxhiku schließt ihr Studium in Berlin mit einer Studie über die Burg von Mitrovica ab.
Ein neuer Erfolg aus Mitrovica kommt diesmal aus dem Bereich der Architektur. Die junge und vielversprechende Architektin Dua Ramaxhiku hat ihr Studium in Berlin abgeschlossen und ihre Abschlussarbeit mit dem Thema „Die Burg von Mitrovica Architektonische Reaktionen auf historische Ereignisse“ verteidigt, berichtet albinfo.ch.
In ihrer Arbeit untersuchte Dua, wie historische Ereignisse die städtebauliche und architektonische Gestaltung der Stadt beeinflussen, wobei sie das älteste Symbol von Mitrovica die Burg als Fallstudie heranzog. Diese Forschung, kombiniert mit einem modernen Ansatz, hebt ihre Arbeit auf ein hohes akademisches und professionelles Niveau.
Dua Ramaxhiku ist die Tochter von Dr. Ridvan und Dr. Qefsere Ramaxhiku, einer Familie mit einer langen Tradition in Bildung und Wissenschaft. Ebenso sei daran erinnert, dass ihre Schwester, Eda Ramaxhiku, Anfang dieses Jahres ihr Medizinstudium abgeschlossen hat, was diese Familie zu einem Beispiel für Engagement und Erfolg im Bildungswesen macht. /Albinfo.ch
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










