Kosova
Die albanische Xhubleta betritt die Bühne der Mailänder Modewoche
Moralda Durra bringt die albanische Xhubleta auf die internationale Modeszene

Im Rahmen der Mailänder Modewoche wurde eine besondere Kollektion präsentiert, die von der albanischen Xhubleta inspiriert ist und von der Designerin Moralda Durra unter dem Titel ” Tausend und ein Faden ” entworfen wurde, berichtet albinfo.ch.
Die Kollektion ist eine zeitgenössische Hommage an die älteste albanische Tracht und ruft die Ursprünge des kulturellen Erbes des albanischen Volkes in Erinnerung. Die Modenschau fand im Four Seasons Hotel in Mailand statt und zog die Aufmerksamkeit der internationalen Medien und Modebegeisterten auf sich, berichtet ATSH.
Die Kollektion ” Tausend und ein Faden ” hatte bereits im Juli den ersten Preis beim Muza-Wettbewerb 2025 gewonnen, einem Projekt, das vom Ministerium für Wirtschaft, Kultur und Innovation unterstützt wurde.
Die Modelle wurden hauptsächlich aus schwarzem Loden, einem traditionellen Wollstoff gefertigt und mit schwarzen Kordeln verziert. Mit einem modernen und konzeptuellen Ansatz interpretiert Durra das Wesen der Xhubleta neu und betrachtet sie als Brücke zwischen den albanischen Frauen der frühen Gesellschaft und jenen der Gegenwart.
Die albanische Xhubleta wurde im Jahr 2022 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen und ist damit zu einem Symbol der nationalen Identität und Geschichte geworden. /Albinfo.ch
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.