Andere
Die albanisch-schweizerische Serie “Te berberi” ist für den “Rose d’Or”-Preis 2025 nominiert
Diese Serie, deren Handlung sich hauptsächlich in einem Friseursalon in Basel abspielt, ist in der Kategorie “Multiplattform-Serie” nominiert.
Die albanisch-schweizerische SRF-Serie “Te Berberi” ist in der Kategorie “Multiplattform-Serie” für das Rose d’Or Festival in London nominiert. Die Serie spielt in einem Friseursalon in Basel.
Der Rose d’Or ist ein Fernsehunterhaltungsfestival, das 1961 in Montreux gegründet wurde, berichtet albinfo.ch. Seit 2019 findet die Preisverleihung in London statt, einschließlich der diesjährigen Ausgabe.
Die begehrten Fernsehpreise werden am 1. Dezember vergeben. Zu den Nominierten gehört die SRF-Serie “Te Berberi – Wächst ja wieder”, geschaffen und gespielt vom Basler Florim Brajshori, schreibt baseljetzt.ch.
Die albanisch-schweizerische Serie, die hauptsächlich in einem Friseursalon in Basel spielt, ist in der Kategorie “Multiplattform-Serie” nominiert.
Florim Brajshori, der die Serie mit seiner Firma “Shoki Filmproduktion” produziert und ebenfalls darin mitspielt, erfuhr am Montagnachmittag von der Nominierung. “Ich war sehr glücklich über die Nominierung”, sagt Brajshori gegenüber Baseljetzt.
In den letzten drei Jahren war keine Schweizer Produktion für die Rose d’Or Preise nominiert.
Florim Brajshori wird an der Preisverleihung in London teilnehmen. Auf die Frage, wie er seine Gewinnchancen einschätzt, antwortet er: “Es wäre fantastisch, wenn wir gewinnen würden, natürlich, aber die Konkurrenz ist stark”.
Ob die erwähnte Serie den begehrten Fernsehpreis nach Basel bringen wird, wird am 1. Dezember bekannt.
Es gibt jedoch weitere Entwicklungen rund um die Serie, die in einem Basler Friseursalon spielt. Florim Brajshori befindet sich bereits in Gesprächen mit dem Schweizer Fernsehen über eine zweite Staffel der beliebten albanisch-schweizerischen Serie, schreibt Baseljetzt.
Weitere aus Andere
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.








