Kosova
Die Albanerin Aida Birinxhiku – Die Abgeordnete, die die schwedische Sozialdemokratie anführt
Beim 42. Parteikongress leitete Aida die Arbeiten mit Würde und Engagement und koordinierte über 4000 Anträge und 10 000 Vorschläge.
Die Albanerin Aida Birinxhiku, Abgeordnete, hebt sich mittlerweile als eine der bedeutendsten Stimmen der jungen Generation innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Schwedens hervor, berichtet albinfo.ch.
Beim 42. Parteikongress leitete Aida die Arbeiten mit Würde und Engagement, wobei sie über 4000 Anträge und 10 000 Vorschläge koordinierte.
Aida, mit Wurzeln im Kosovo, wurde zur jüngsten Abgeordneten im schwedischen Parlament, wo sie den Wahlkreis Halland für die Sozialdemokratische Partei vertritt. Sie wurde 1999 in Schweden geboren, ihre Eltern emigrierten 1998. Aida studierte an der Universität Lund und hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften.
Ihr politisches Engagement begann 2014 über die sozialdemokratische Jugendorganisation in Halland, wo sie später auch Vorsitzende wurde. Im Jahr 2018 wurde sie in den Gemeinderat von Falkenberg gewählt.
Bei den Parlamentswahlen 2022 wurde Aida ins Parlament gewählt und ist damit die erste Albanerin im schwedischen Parlament sowie die jüngste Abgeordnete in dieser Legislaturperiode. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Industrie und Handel sowie im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










