Fußball
Die 3 Fußballspieler albanischer Herkunft in der Schweizer Liste für Oktober
Die Schweiz veröffentlicht die Liste für die Oktober-Spiele
                                                                        Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet im Oktober zwei wichtige Spiele in der zweiten Phase der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026. Das Team von Trainer Murat Yakin spielt am 10. Oktober in Stockholm gegen Schweden und anschließend am 13. Oktober in Ljubljana gegen Slowenien, berichtet albinfo.ch.
Für diese beiden Auswärtsspiele hat Trainer Yakin eine Liste mit 24 Spielern veröffentlicht, die im Vergleich zum September einige Veränderungen enthält. Wie gewohnt bleibt Kapitän Granit Xhaka eine Schlüsselperson im Team, während bekannte Namen zurückkehren und neue Spieler erstmals dabei sind.
Überraschungen und Rückkehrer im Kader
Eine der meistdiskutierten Neuigkeiten ist die erstmalige Nominierung des albanischen Verteidigers Adrian Bajrami für die A-Nationalmannschaft der Schweiz, nachdem er kürzlich die albanische Nationalmannschaft verlassen hat. Mit starken Leistungen beim FC Luzern hat Bajrami nun die Chance, sein Debüt bei der Nati zu geben.
Auch Stürmer Andi Zeqiri ist nach einer längeren Abwesenheit wieder im Aufgebot. Ebenso wurden Torhüter Yvon Mvogo und Mittelfeldspieler Djibril Sow erneut einberufen, um die durch Verletzungen von Denis Zakaria und Michel Aebischer entstandenen Lücken zu schließen.
Zum ersten Mal wurde auch Luca Jaquez, der 22-jährige Verteidiger des VfB Stuttgart und Gewinner des DFB-Pokals, in die Nationalmannschaft berufen.
Ziel: Weltmeisterschaft 2026
Die Schweiz startete erfolgreich in die Qualifikation und sicherte sich zwei überzeugende Siege ohne Gegentore: 4:0 gegen Kosovo und 3:0 gegen Slowenien. Trainer Murat Yakin betonte die Bedeutung von Kontinuität und Harmonie innerhalb der Mannschaft:
“Das Team ist im vergangenen Jahr noch enger zusammengerückt und arbeitet auf und neben dem Platz gut zusammen. Deshalb konzentriere ich mich weiterhin auf die Kontinuität”, erklärte Yakin.
Trotz des guten Starts warnt der Trainer, dass die Spiele im Oktober ernsthafte Herausforderungen darstellen werden:
“Wir haben zwei schwierige Auswärtsspiele vor uns, in denen uns die Gegner fordern werden. Wir wollen mehr Punkte holen, um den nächsten Schritt in Richtung unseres großen Ziels der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 zu machen.”
Unterstützung durch die Fans
Die Nati wird voraussichtlich auch im Ausland von zahlreichen Fans unterstützt. Rund 1 800 Schweizer Fans haben sich Tickets für das Spiel in Stockholm gegen Schweden gesichert, während etwa 800 Anhänger in Ljubljana für das Duell mit Slowenien erwartet werden.
Spieler mit albanischer Herkunft in der Schweizer Nationalmannschaft:
Granit Xhaka – Mittelfeldspieler (Kapitän)
Herkunft aus dem Kosovo (Eltern aus Pristina und Podujeva)
Adrian Bajrami – Innenverteidiger
Herkunft aus Albanien (ehemaliger Spieler der U21 und A-Nationalmannschaft Albaniens)
Andi Zeqiri – Stürmer
Herkunft aus dem Kosovo (Familie aus Prizren)

E-Diaspora
- 
                                                
                            
                            Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... - 
                                                
                            
                            Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” - 
                                                
                            
                            Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. - 
                                                
                            
                            Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. - 
                                                
                            
                            Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet. 
Leben in Österreich
- 
                                                
                            
                            „In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... - 
                                                
                            
                            Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. - 
                                                
                            
                            Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. - 
                                                
                            
                            Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill - 
                                                
                            
                            Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr. 










