albinfo.ch
Religion
Albanische Diaspora feiert Ostern mit gesegnetem Brot
Hunderte Albaner der Schweiz haben am Sonntag in der St. Nikolaus Kirche in Wil eine Oster-Messe gefeiert. Nicht weit von der St.Nikolaus Kirche wohnt eine junger Mann, der einen Sitz im Nationalrat anstrebt. Arbër Bullakaj, Vize-Chef der SP St.Gallen. Er feiert Geburtstag und Ostern. Zusammen mit seiner Frau Barbara, seinen Eltern Liza und Albert und seinen […]
Der Kandidat für das Nationalrat Arbër Buallakaj feiert mit seiner Familie
Heute feiern sie Ostern in Wil in der Kirche von St. Nikolaus, die an christlichen Feiertagen regelmässig von vielen christlichen Albanern besucht wird. Der SP-Kandidat feiert schon seit dem frühen Morgen. Am Samstagabend hat der Pfarrer Don Albert das Festbrot gesegnet. Das Gesegnete Brot wird am Sonntag im Kreise der Familie gegessen – es ist eine alte albanische Tradition katholischen Glaubens.
Mit bemalten Eiern und gesegnetem Brot
“Die bemalten Ostereier und die Osterhasen symbolisieren das Leben und die Wiederauferstehung Christi”, erzählt Buallakaj. Er schenkt uns selbst gebrannten Raki aus dem Dorf ein, von dem seine Eltern kommen, Sallagrazhdë in Theranda.
“Gestern Abend hat der Pfarrer Don Albert unser Brot gesegnet. Und heute Morgen haben wir alle zusammen von dem Brot gegessen”, so Bullakaj. Das Gesegnete Brot erinnert ihn an die alte Heimat und an die Familie. “Bei jeder Gelegenheit fliegt er nach Kosova, mindestens vier Mal im Jahr”, sagt der Bruder Francesk.
“Es ist eine grosse Freude für mich, Ostermesse im Kreise so vieler albanischer Katholiken zu feiern. Ich bin sehr glücklich, dass so viele gekommen sind – nicht nur heute. Auch in der Vergangenheit haben Sie viel Respekt und Liebe für Christus durch die Teilnahme an heiligen Messen gezeigt”, so der Pfarrer Don Albert.
Das älteste Fest der Welt
Die Osterfeier ist die älteste Feier der Welt. Es wird seit dem 14. Jahrhundert vor Christus gefeiert. Der Ursprung des Wortes stammt aus dem Hebräischen “Peshka”, was “Übergang” bedeutet. Darum glauben wir Christen, dass Christus Wiederauferstanden ist, so Don Albert.
“Schicksal der Albaner gleicht dem Schicksal von Jesus Christus”
Wir sind ein Volk mit hohen religiösen und nationalen Werten. Das Leben und das Leiden von Jesus Christus gleicht dem Leben, der Aufopferung und der Wiedergeburt des albanischen Volkes, sagt Pfarrer Don Albert. “Haben wir nicht in unserer Geschichte so viele Märtyrer? Unser Volk ist vielleicht das einzige in Europa, dessen Leben dem Leben von Jesus Christus gleicht. In der Geschichte ist unser Volk sehr oft ungerecht behandelt worden. Woher hatte unser Volk die Kraft, wieder aufzustehe?”, fragt sich Don Albert.
Weitere aus Religion

Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
- „Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
- Alle Zweifel bezüglich Antisemitismus sind ausgeräumt, “Baba News” kann die Durchführung der Kurse fortsetzen
- BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
E-Diaspora
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor Von Paris nach Köln: Smailis Beitrag über Cheirographa wird auf dem Internationalen Kongress präsentiert...
-
Kultur und Freundschaft: Österreicherinnen und Österreicher besuchen den Kosovo
-
Afërdita Gashi, die erste Albanerin aus der Schweiz auf dem Mont Blanc
-
Endrit und Natyra, zwei Albaner, die Künstliche Intelligenz zur DEF CON 33 in Las Vegas brachten
-
Pranvera Hyseni shpërblehet në SHBA për projektin e doktoraturës në Shkencat Planetare
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro