evente
Der Rat der Albaner organisiert eine Podiumsdiskussion und einen Vortrag zu zwei unabhängigen Themen
Die Plattform albinfo.ch ist Medienpartner dieser Veranstaltung in der Schweiz

PODIUMS – DISKUSSION
Der Rat der Albaner organisiert eine Podiumsdiskussion und einen Kurzvortrag zu zwei voneinander unabhängigen Themen
PROGRAMM
19:15
Türöffnung
19:30 – 20:00
Vortrag von Doktorandin Bubulinë Syla zum Thema:
Ethnizität und Heirat: Kosovo-Albaner*innen in der Schweiz (auf Albanisch)
20:00 – 21:30
Debatte mit eingeladenen Gästen (auf Deutsch)
Thema: Häusliche Gewalt
Gäste:
Arbnora Aliu, Dozentin für Inklusive Didaktik und Hetergoenität an der Pädagogischen Hochschule der Nordwestschweiz Dr. phil. Luljeta Shagiri-Emini, Dozentin, Psychotherapeutin, Operative Leiterin Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin UZH
Kaltërina Latifi, Essayistin und Literaturwissenschaftlerin, Privatdozentin am Institut für Germanistik, Universität Bern Hamit Zegiri, Geschäftsführer Kompetenzzentrum Migration, Luzern
Moderator: Gzim Hasanaj
20. JUNI 2025 / 19:15 – 21:30
GZ Seebach Landhus Saal – Katzenbachstrasse 4 – 8052 Zürich
KSHZ - Poduimsdiskussion_2025.06.20
HerunterladenInfos über die Veranstaltung
- Startdatum20 Juni 2025
- Zeit09:15
- LokationGZ Seebach Landhus Saal - Katzenbachstrasse 4 - 8052 Zürich
- Datum der Fertigstellung20 Juni 2025 - 21:30
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.