Integration
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
 
                                                                        In Widnau im Kanton St. Gallen wurde offiziell der neue Standort der “Shkolla Shqipe” eröffnet, unter der Obhut von LAPSH “Naim Frashëri”. Diese Schule reiht sich in das Netzwerk von Dutzenden von Unterrichtsstellen der Muttersprache in diesem Kanton ein, wie in Rebstein, Buchs SG, Mels, Flums, Rorschach, Uznach, Rapperswil – Jona und anderen.
In der ersten Woche schlossen sich mit Freude die Schüler Ajana, Liana, Jerina, Aulona, Leona, Lorenti, Shpati und Luani der Klasse an. Den Unterricht leitet die Lehrerin Njomza Maliqi, die die Bedeutung der Muttersprache als „Brücke, die die Kinder mit ihren Wurzeln verbindet“ betonte.
Ein besonderer Beitrag zur Eröffnung dieses Standorts wurde auch von Herrn Vaxhid Sejdiu, dem Co-Vorsitzenden der LAPSH in der Schweiz, geleistet, der sich äußerte:
“Die eigene Muttersprache zu verlieren bedeutet, einen Teil der Seele zu verlieren”.Die neue Klasse in Widnau ist ein wichtiger Schritt zur Bewahrung der albanischen Sprache, Kultur und Identität bei den jungen Generationen in der Diaspora. Der Unterricht findet jeden Dienstag von 16:30 bis 18:30 Uhr im “Schulhaus Gässeli” statt.
Ejani nxënës të dashur – shkolla shqipe në Widnau ju pret!
Weitere aus Integration
E-Diaspora
- 
                                                
                             Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
- 
                                                
                             Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
- 
                                                
                             Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
- 
                                                
                             Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
- 
                                                
                             Das Netzwerk der albanischen Unternehmen in der Schweiz, eine Erfolgsgeschichte Das Netzwerk der albanischen Unternehmen in der Schweiz, eine Erfolgsgeschichte
Leben in Österreich
- 
                                                
                             „In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... „In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
- 
                                                
                             Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
- 
                                                
                             Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
- 
                                                
                             Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
- 
                                                
                             Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr. Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                