Nachrichten
Der Chef der Logistikbasis der Armee auf Arbeitsbesuch in Kosovo

Divisionär Rolf A. Siegenthaler, Chef Logistikbasis der Armee, besucht heute Donnerstag, 4. April 2024, seine Mitarbeitenden sowie die Angehörigen der SWISSCOY im Kosovo. Vor Ort wird er sich ein Bild über die Wiedererstellung der Einsatzbereitschaft des Materials im Friedensförderungsdienst machen.
Hauptziel der Dienstreise von Divisionär Rolf A. Siegenthaler ist der Besuch der Mitarbeitenden der Logistikbasis der Armee (LBA) im Einsatzgebiet der SWISSCOY. Dabei wird er einen Einblick in die Leistungen erhalten, die die LBA zugunsten der SWISSCOY erbringt. Die Reise findet zum Zeitpunkt des zweimal jährlich stattfindenden Kontingentswechsels der SWISSCOY statt, der jeweils von Mitarbeitenden der Logistik unterstützt wird.
In Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden des einsatzführenden Kommandos SWISSINT sowie des alten und des neuen Kontingents der SWISSCOY unterstützt die LBA vor Ort die Wiedererstellung der Einsatzbereitschaft des Materials im Friedensförderungsdienst (WEMF). Dabei handelt es sich um eine technische Kontrolle von Fahrzeugen, Waffen, Material und Systemen. Soweit möglich werden Mängel direkt vor Ort behoben um mögliche Ausfallzeiten so kurz wie möglich zu halten. Der so gewonnene Überblick dient dem neuen Kontingent als wichtige Informationsquelle über die Einsatzbereitschaft sämtlicher Elemente.
Darüber hinaus wird Divisionär Siegenthaler durch die nationale Kontingentskommandantin der SWISSCOY, Oberst i Gst Corina Gantenbein, über die Joint Logistic Support Group (JLSG) informiert. Auch Schweizer Elemente sind Teil dieser logistischen Unterstützungseinheit der KFOR, so unter anderem die Transportkompanie oder der Pionierzug. Sie erbringen logistische Leistungen im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit direkt zu Gunsten der Mission.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“