Nachrichten
Der Chef der Armee auf Truppenbesuch im Kosovo und in Bosnien und Herzegowina
Am 22. und 23. Dezember 2021 besucht der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, traditionsgemäss die SWISSCOY im Kosovo sowie die Schweizer Armeeangehörigen der EUFOR ALTHEA LOT in Bosnien und Herzegowina

Mit seinem Truppenbesuch will der Chef der Armee den im Einsatz stehenden Armeeangehörigen seinen Dank überbringen und die im vergangenen Jahr erbrachten Leistungen würdigen. Korpskommandant Thomas Süssli wird auf seinem Besuch von der Thurgauer Regierungsrätin Cornelia Komposch und der Schaffhauser Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter begleitet.
Als Erstes wird der Chef der Armee im Kosovo Halt machen, wo er die verschiedenen Standorte der Schweizer Armeeangehörigen besuchen und anschliessend an der Weihnachtsfeier des 45. SWISSCOY-Kontingents teilnehmen wird. Vorgesehen ist zudem ein bilaterales Gespräch mit dem Kommandanten der KFOR, dem ungarischen Generalmajor Ferenc Kajári, das die Sicherheitslage vor Ort und den Beitrag der Schweiz zur KFOR zum Gegenstand haben wird.
Am 23. Dezember wird der Chef der Armee nach Sarajevo in Bosnien und Herzegowina reisen und dort die Schweizer Armeeangehörigen des 35. Kontingents der EUFOR ALTHEA LOT treffen. Ein Gespräch mit dem Kommandanten der EUFOR, dem österreichischen Generalmajor Alexander Platzer, steht ebenfalls auf dem Programm.
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird ein strenges Schutzkonzept umgesetzt, sodass der Besuch unter angemessenen Bedingungen erfolgen kann.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert Një storie suksesi nga Suedia ...
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung