DE Balkani
Der Bürgermeisterkandidat von New York macht das Adlerzeichen mit den Händen
Zohran Mamdani zeigt das Adlerzeichen, Albaner reagieren
Er heißt Zohran Mamdani und ist der Bürgermeisterkandidat der Demokratischen Partei von New York. Er hat die Aufmerksamkeit der albanischen Gemeinschaft auf sich gezogen, nachdem er bei einem Treffen mit Unterstützern im Stadtteil Queens das Handzeichen des doppelköpfigen Adlers das nationale Symbol Albaniens gezeigt hat, berichtet albinfo.ch.
Diese Geste wurde von den anwesenden Albanern mit Begeisterung aufgenommen, die sie als Zeichen des Respekts gegenüber der albanischen Gemeinschaft in den USA betrachteten.
Mamdani, ein progressiver Politiker und Vertreter der neuen Generation der Demokraten, ist bekannt für sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Reformen. Im Jahr 2025 gewann er die demokratische Nominierung für das Amt des Bürgermeisters von New York, nachdem er den ehemaligen Gouverneur Andrew Cuomo in den parteiinternen Vorwahlen besiegt hatte.
Wenn er die allgemeinen Wahlen im November gewinnt, wird Mamdani der erste muslimische und der erste Bürgermeister indischer Herkunft in der Geschichte der Stadt.
Zohran Kwame Mamdani wurde am 18. Oktober 1991 in Kampala, Uganda, geboren. Er ist der Sohn der bekannten Regisseurin Mira Nair und des Akademikers Mahmood Mamdani. Seine Familie zog nach New York, als er sieben Jahre alt war. Dort besuchte er die Bronx High School of Science und das Bowdoin College. Im Jahr 2018 wurde er amerikanischer Staatsbürger.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









