Fußball
Der albanische Fussballer sorgt in der Schweiz für Gesprächsstoff, wird er sich dem Kosovo anschliessen ?
" Wird uns Kosovo auch den U17-Helden nehmen ? " schreibt das Medium 20minuten.
Der 17-jährige Mittelstürmer zeigte im Achtelfinale der U17-Weltmeisterschaft in Katar herausragende Leistungen. Mit seiner doppelten Staatsbürgerschaft, schweizerisch und kosovarisch, hat Llukes grosse Aufmerksamkeit erregt, während die Schweizer Medien besorgt sind, dass dieses junge Talent sich für den Kosovo entscheiden könnte, berichtet albinfo.ch.
Das bekannte Schweizer Medium 20minuten widmete dem Sion-Spieler am Donnerstag einen ausführlichen Artikel mit dem provokativen Titel: ” Wird uns Kosovo auch den U17-Helden nehmen ? “
Llukes erzielte das erste Tor beim 3:1-Sieg gegen Irland am Dienstagabend und wurde zum besten Spieler der Partie gewählt. Mit inzwischen zwei Toren an dieser Weltmeisterschaft gehört er zu den entscheidendsten Spielern der Schweizer U17.
20minuten beschreibt Llukes als einen aussergewöhnlich vielseitigen Spieler, der als Mittelstürmer, Zehner, Achter oder sogar auf den Flügeln eingesetzt werden kann. Der Spieler verriet, dass seine Idole Neymar und… sein Vater sind.
Das Talent mit kosovarischer Herkunft spielt seit seiner Kindheit beim FC Sion, ebenso wie sein Cousin Batien Thoma, der 157 Einsätze in der Schweizer Super League hat. Llukes gab sein Super-League-Debüt mit 16 Jahren gegen Winterthur und bestritt sein zweites Spiel im Oktober gegen die Grasshoppers, eine Partie, die auch die Aufmerksamkeit des kosovarischen Fussballverbands auf sich zog. Laut 20minuten hat der FFK bereits Kontakt mit dem Stürmer aufgenommen.
Llukes betont jedoch, dass er sich im Moment ausschliesslich auf die U17-Weltmeisterschaft mit der Schweiz konzentriert.
” Wir sind eine sehr gute Gruppe, wir sind zusammen aufgewachsen. Jetzt ist das Ziel Portugal und wir hoffen, auch diese Hürde zu meistern “, erklärte er.
Die Schweizer U17 spielt am Freitag um 15.45 Uhr im Viertelfinale gegen Portugal.
In dieser Auswahl spielen auch mehrere weitere Akteure mit albanischer Herkunft: Erblin Sadikaj, Miran Sinani, Nico Lazri und Leonit Ibraimov.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









