Kosova
Das syrische Außenministerium: Die Anerkennung Kosovos ist ein Ausdruck der Unterstützung für Selbstbestimmung und Frieden auf dem Balkan
Das syrische Außenministerium erklärte, dass „die offizielle Anerkennung des Kosovo als unabhängiger und souveräner Staat aus Syriens Überzeugung vom Recht der Völker auf Selbstbestimmung und aus ihrem Engagement für die Förderung von Frieden und Stabilität auf dem Balkan und darüber hinaus hervorgeht“, berichtet albinfo.ch.
In der Erklärung „drückt Syrien außerdem seine tiefe Dankbarkeit gegenüber dem Königreich Saudi-Arabien für seine konstruktive Rolle bei der Annäherung der Parteien, der Unterstützung des Dialogs und der Stärkung des gegenseitigen Verständnisses aus und betont, dass diese Bemühungen die richtigen Voraussetzungen für diese Entscheidung geschaffen haben“.
Damaskus erklärte, man freue sich darauf, so bald wie möglich diplomatische Beziehungen mit dem Kosovo aufzunehmen und die bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur zu entwickeln, im Interesse beider Länder und ihrer Bevölkerungen.
Offiziell hat Syrien gestern die Staatlichkeit des Kosovo anerkannt und ist damit das 120. Land, das seine Unabhängigkeit anerkennt. schreibt albinfo.ch
Weitere aus Kosova
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










