News
Das Programm Migration und Gesundheit wird in bestehende Strukturen integriert
Das Nationale Programm Migration und Gesundheit wird Ende 2017 abgeschlossen. Die Hauptmassnahmen des Programms werden in die Aufgaben des Bundesamts für Gesundheit und in die Strategien des Bundes integriert. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. April 2017 von dieser Änderung Kenntnis genommen

Die wichtigsten Massnahmen aus dem Programm Migration und Gesundheit werden in die laufenden Aufgaben und Strategien des BAG integriert und so weiterentwickelt, damit auch andere vulnerable Bevölkerungsgruppen einen besseren Zugang zum Gesundheitssystem erhalten. Eine gute Verständigung zwischen Gesundheitsfachpersonen und Patientinnen und Patienten kann Fehlversorgung und deren Folgekosten vermindern. Diese Massnahmen sind Teil der gesundheitspolitischen Strategie des Bundesrates “Gesundheit2020”.
Weitere aus News
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“