Nachrichten
Das neue Abkommen mit der EU wird Schweizer Passagieren eine höhere Entschädigung sichern
Schweizer Reisende sollen Entschädigungen erhalten wie die Passagiere der EU
Nach vielen Jahren im Nachteil sollen Schweizer Passagiere endlich gerechtere Entschädigungen für verspätete Flüge erhalten, sofern das neue Abkommenpaket zwischen Bern und Brüssel, das im Dezember 2024 finalisiert wurde, offiziell genehmigt wird, berichtet albinfo.ch.
Derzeit ist die Regelung unausgewogen. Ein EU-Passagier, der auf einem Flug in die USA eine Verspätung von mehr als fünf Stunden erlebt, hat Anspruch auf eine Entschädigung von 600 Euro, während ein Schweizer Passagier in derselben Situation nichts erhält. Dieser Unterschied gehört seit Langem zu den häufigsten Beschwerden der Reisenden aus der Schweiz.
Mit dem neuen Abkommen dürfte sich die Lage deutlich ändern. Der ausgehandelte Entwurfsrahmen sieht vor, dass Schweizer Passagiere gleich behandelt werden wie EU-Bürger und somit die gleichen Entschädigungsrechte bei Verspätungen, Annullierungen oder anderen flugbezogenen Problemen erhalten.
Wird das Abkommen genehmigt, wäre dies ein wichtiger Schritt zur Angleichung der Passagierschutzstandards und würde die rechtliche Lücke schließen, die Schweizer Reisende über lange Zeit in eine benachteiligte Position gebracht hat.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










