Nachrichten
Das Mädchen mit Herkunft aus dem Kosovo wird zur Miss Finland 2025 gekrönt.
Mit einem Vater aus dem Kosovo und einer Mutter aus Finnland sagte sie, dass ihr gemischtes Erbe es ihr leichter gemacht habe, sich mit Menschen aus verschiedenen Herkunft zu verbinden.
Die junge Frau mit albanischen Wurzeln, Sarah Dzafce, wurde zur Miss Finnland 2025 gekrönt, berichtet albinfo.ch.
Dzafce führte ihren Sieg auf die starke Unterstützung ihrer Familie zurück. Mit einem Vater aus dem Kosovo und einer Mutter aus Finnland erklärte sie, dass ihr gemischtes Erbe ihr geholfen habe, leichter Kontakte zu Menschen unterschiedlicher Herkunft zu knüpfen.
Zur ersten Vize-Miss wurde Tara Lehtonen gewählt, während Julianna Kauhaniemi den dritten Platz belegte.
Der Wettbewerb fand am Samstag in der Hype-Arena in Espoo statt.
View this post on Instagram
Finnland hat eine lange Geschichte von Schönheitswettbewerben. Wettbewerbe, die von 1933 bis 1978 archviert wurden, sind im Rundfunkdienst Areena von Yle verfügbar.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











