News
Das EDA lanciert einen Online-Schalter für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer können seit Anfang Oktober mittels eines virtuellen Schalters auf der Website des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA auf verschiedene konsularische Dienstleistungen zugreifen. Sie können damit ihre Daten zeit- und ortsunabhängig verwalten oder die Anmeldung ins Auslandschweizerregister, eine Zivilstandsmeldung oder eine Adressänderung vornehmen. Mit dieser Neuerung erleichtert das EDA den Kontakt der Schweizerinnen und Schweizer im Ausland mit den schweizerischen Aussenvertretungen

Die Hälfte der Menschheit wird voraussichtlich 2020 über einen Internetzugang verfügen, und ca. 90% des Datenverkehrs wird über mobile Geräte erfolgen. Aufgrund dieser Entwicklung hat der Bundesrat bereits 2007 die erste E-Government-Strategie Schweiz verabschiedet. Einfache und sichere elektronische Interaktionen und Transaktionen sollen den Austausch zwischen staatlichen Stellen einerseits und zwischen Behörden und Bürgerinnen und Bürgern andererseits erleichtern. Gleichzeitig sollen auch Kommunikation und Geschäftsverkehr zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden vereinfacht werden.
Vor diesem Hintergrund hat das EDA das bestehende Informatiksystem für die Registrierung der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer durch ein neues System ersetzt. Dieses bietet einen virtuellen Schalter für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer an, ist in naher Zukunft mit den Einwohnergemeinden in der Schweiz verbunden und kann Ab- und Anmeldungen elektronisch empfangen.
Im virtuellen Schalter können die Kundinnen und Kunden ihre Daten zeit- und ortsunabhängig erfassen und jederzeit einsehen. Zudem können sie die Anmeldung ins Auslandschweizerregister, Zivilstandsmeldungen und Adressänderungen neu selbständig vornehmen. Kostenpflichtige konsularische Dienstleistungen wie Anmelde- und Staatsangehörigkeitsbestätigungen können ab sofort direkt via Internet bestellt und über ePayment mit Kreditkarte oder Postcard bezahlt werden. Der virtuelle Schalter kann auf der Webseite des EDA www.eda.admin.ch unter der Rubrik „Online-Schalter“ sowie auf den Webseiten der einzelnen schweizerischen Vertretungen aufgerufen werden.
Das EDA legt grossen Wert auf den Schutz der Daten der Kundinnen und Kunden. Die Anmeldung im Online-Schalter erfolgt daher nur über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels Benutzername/Passwort und SMS-Code oder mittels der SuisseID, des standardisierten, elektronischen Identitätsnachweises im Internet.
Das EDA beabsichtigt, das Angebot der Dienstleistungen im Online-Schalter laufend zu erweitern.
E-Diaspora
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet Ein weiterer Erfolg im Bereich der Cybersicherheit: Luanda Domi, eine anerkannte Expertin mit Wurzeln im Kosovo,...
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro